world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Ocha (russisch Оха) ist eine Stadt in der Oblast Sachalin (Russland) mit 23.008 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Ocha
Оха
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ferner Osten
Oblast Sachalin
Rajon Ocha
Gegründet 1880
Stadt seit 1938
Fläche 44 km²
Bevölkerung 23.008 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 523 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 30 m
Zeitzone UTC+11
Telefonvorwahl (+7) 42437
Postleitzahl 69449x
Kfz-Kennzeichen 65
OKATO 64 425
Website www.okhacity.ru
Geographische Lage
Koordinaten 53° 35′ N, 142° 56′ O
Ocha (Russland)
Ocha (Russland)
Lage in Russland
Ocha (Oblast Sachalin)
Ocha (Oblast Sachalin)
Lage in der Oblast Sachalin
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt im Norden der Insel Sachalin, etwa 850 km nördlich der Oblasthauptstadt Juschno-Sachalinsk nahe der Ostküste zwischen den Buchten (Lagunen) Urkt und Ketu des Ochotskischen Meeres.

Die Stadt Ocha ist der Oblast direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Ocha ist Endpunkt der von Juschno-Sachalinsk in den Norden der Insel führenden Straße. Bis Ende 2006 führte eine schmalspurige (750 mm) Eisenbahnstrecke von Nogliki nach Ocha. Eine Breitspurstrecke, welche Ocha mit dem etwa 30 Kilometer entfernten Hafen Moskalwo an der Westküste verbindet, ist ebenfalls außer Betrieb.


Geschichte


Nachdem im Gebiet der heutigen Stadt 1880 Erdöl entdeckt worden war, entstand zunächst die Siedlung, die zunächst Oche, später Ocha genannt wurde. Die industrielle Förderung von Erdöl begann 1923, während der Okkupation des Nordteils der Insel Sachalin durch japanische Truppen 1920–1925. 1938 erhielt Ocha Stadtrecht.

Ein verheerenden Erdbeben ereignete sich am 28. Mai 1995 bei Neftegorsk im südlichen Teil des Rajons Ocha. Die Siedlung wurde völlig zerstört. Rund 2000 Einwohner kamen ums Leben. Ein nur halb so starkes Beben ereignete sich am 10. Mai 2005 bei der Ölarbeitersiedlung Sabo und der Stadt Ocha, wobei es keine Opfer und Zerstörungen gab.

Der bisherige Bürgermeister der Stadt Ocha, Alexander Choroschawin, wurde im August 2007 zum Gouverneur der Oblast Sachalin ernannt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193919.601
195927.636
197030.890
197932.925
198936.104
200227.963
201023.008

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Seit 1971 gibt es in Ocha ein Heimatmuseum.


Wirtschaft


Ocha ist – neben der Oblasthauptstadt Juschno-Sachalinsk – Zentrum der Erdöl- und Erdgasförderung Sachalins. Von hier führt eine Pipeline nach Komsomolsk am Amur.

Um Ocha wird hauptsächlich durch Rosneft Erdöl aus über 3000 Bohrungen gefördert, so aus den Lagerstätten Zentralnaja Ocha, Katangli und Odoptu. Umweltschützer äußerten mehrfach Befürchtungen, die Ausschüttungen der Förderanlagen, die Bohrschlammdeponien und dem Zustand der Pipelines betreffend.

Daneben gibt es ein Wärmekraftwerk sowie Betriebe der Holz-, Bau- und Lebensmittelwirtschaft.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Meldung auf dem Stadtportal (russisch)


Commons: Ocha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ocha

[en] Okha, Russia

Okha (Russian: Оха́) is a town and the administrative center of Okhinsky District of Sakhalin Oblast, Russia. Population: 23,008 (2010 Census);[2] 27,963 (2002 Census);[8] 36,104 (1989 Census).[9]

[es] Ojá

Ojá (en ruso: Оха; en nivj: Т’оӽ) es una ciudad en Rusia, centro administrativo del distrito municipal Ojinski en el óblast de Sajalín. La ciudad está situada en el norte de la isla de Sajalín.

[ru] Оха

Оха́ — город (с 1938 г.) в России, центр Охинского городского округа Сахалинской области. Расположен на севере острова Сахалин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии