world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Abinsk (russisch Аби́нск) ist eine russische Kreisstadt mit 34.928 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Region Krasnodar im Föderationskreis Südrussland. Sie liegt am Kuban-Nebenfluss Abin, 75 km südwestlich der Regionshauptstadt Krasnodar. Die nächstgelegene Stadt (15 km nordwestlich) ist Krymsk; die Schwarzmeer-Hafenstadt Noworossijsk liegt rund 35 km südwestlich von Abinsk.

Stadt
Abinsk
Абинск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Südrussland
Region Krasnodar
Rajon Abinsk
Bürgermeister Jewgeni Iwanowitsch Schpakowski (kommissarisch)
Gegründet 1836
Stadt seit 1963
Fläche 22 km²
Bevölkerung 34.928 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1588 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 45 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 86150
Postleitzahl 353320, 353322
Kfz-Kennzeichen 23, 93, 123
OKATO 03 201 501
Website abinskcity.ru
Geographische Lage
Koordinaten 44° 52′ N, 38° 10′ O
Abinsk (Europäisches Russland)
Abinsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Abinsk (Region Krasnodar)
Abinsk (Region Krasnodar)
Lage in der Region Krasnodar
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Abinsk wurde 1836 an Stelle einer ehemaligen Tscherkessen-Ansiedlung gegründet. Anfangs war der Ort eine Kosaken-Staniza, die dem Russischen Kaiserreich als eine der Festungen nördlich des Kaukasus diente. Zugleich diente die Siedlung als Verbannungsort, so lebten hier unter anderem die Dekabristen Bestuschew, Odojewski und Katenin.

Während der Sowjetzeit wurde Abinsk 1935 Hauptort des neu gebildeten Landkreises (Rajons) Abinsk. Bis 1963, als die Siedlung Stadtrechte erhielt, trug sie den Namen Abinski (russisch Аби́нский).

Historische Erwähnung findet Abinsk auch in Verbindung mit der Deportation der ansässigen Griechen aus den Kreisen Abinsk und Sewersk im Jahr 1942.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193914.378
195914.750
197021.222
197925.251
198929.182
200233.734
201034.928

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Abinsk ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes, dementsprechend stützt sich die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich auf die Lebensmittelindustrie (Wein, Konserven). Daneben gibt es unter anderem Baustoffproduktion und Holzverarbeitung. In der näheren Umgebung von Abinsk befindet sich ein Erdöl-Förderungsgebiet.

Die wichtigste Verkehrsverbindung der Stadt ist die Straße A146, die nach Noworossijsk und Krasnodar führt. Es besteht ein Eisenbahnanschluss mit dem Personenbahnhof Abinskaja.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Abinsk

[en] Abinsk

Abinsk (Russian: Аби́нск) is a town and the administrative center of Abinsky District of Krasnodar Krai, Russia, located 75 kilometers (47 mi) southwest of Krasnodar, the administrative center of the krai. Population: 39,058 (2020), 34,928 (2010 Census);[3] 33,734 (2002 Census);[8] 29,182 (1989 Census);[9] 23,000 (1968).

[ru] Абинск

Аби́нск — город на юге России, в Краснодарском крае. Административный центр Абинского муниципального района, в составе которого образует Абинское городское поселение[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии