Die A146 ist eine Fernstraße föderaler Bedeutung in Russland. Sie verbindet im südrussischen Kuban-Gebiet die Straßen M4 und A290 und stellt somit eine Alternativroute vom Regionsverwaltungszentrum Krasnodar zum Schwarzmeerhafen Noworossijsk dar. Sie ist Teil der Europastraße 115 Jaroslawl – Noworossijsk.
Straße föderaler Bedeutung | ||
| ||
A146 | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Gesamtlänge: | 142 km | |
Föderations- subjekte: |
![]() ![]() | |
Ausbauzustand: | zwei-/vierspurig, Asphalt | |
Europastraße: | E 115 |
Die Straße verläuft größtenteils entlang des nördlichen Fußes des Westteils des Großen Kaukasus, am Rand der vom Kuban durchflossenen Ebene. Das Gebiet ist landwirtschaftlich geprägt und dicht besiedelt; eine Reihe bevölkerungsreicher Stanizen und Siedlungen wird durchquert oder umfahren. Auf ihrem westlichsten Abschnitt steigt die Straße durch das Tal des Flüsschens Bakanka in die bewaldeten, dort noch gut 500 m hohen westlichen Ausläufer des Kaukasus an und erreicht beim Anschluss an die M25, unterhalb des Passes Woltschji Worota („Wolfstor“) mit etwa 275 m[1] ihre maximale Höhe über dem Meeresspiegel.
Der Straße folgt auf ihrer gesamten Länge, teils unmittelbar, teils mehrere Kilometer nördlich entfernt, die Eisenbahnstrecke Timaschewskaja – Krasnodar – Noworossijsk.
Region Krasnodar | ||
000 km | Anschluss an die M4 Moskau – Rostow am Don – Noworossijsk (km 1340 ab Moskau) | |
012 km | Krasnodar, Stadtzentrum | |
Querung des Kuban | ||
Republik Adygeja | ||
015 km | Jablonowski | |
023 km | Enem | |
Region Krasnodar | ||
030 km | Afipski | |
047 km | Sewerskaja | |
057 km | Ilski | |
064 km | Tschernomorski | |
072 km | Cholmskaja | |
080 km | Achtyrski | |
093 km | Abinsk | |
110 km | Krymsk; Abzweig nach Slawjansk-na-Kubani (44 km) | |
122 km | Nischnebakanski | |
140 km | Werchnebakanski | |
142 km | Anschluss an die A290 (Noworossijsk 20 km) |
Entlang der heutigen A146 zogen sich im Zweiten Weltkrieg zwischen Februar und Mai 1943 unter schweren Abwehrkämpfen im Kuban-Brückenkopf von südlich Krasnodar bis Krymskaja (heute Krymsk) die südlich des Kuban verbliebenen Truppen der deutschen Wehrmacht zurück, nachdem sie im Ergebnis der Nordkaukasischen Operation der Roten Armee aus dem Nordkaukasus zurückgeschlagen worden waren.
M |
M1 Belarus | M2 Krym | M3 Ukraina | M4 Don | M5 Ural | M7 Wolga | M8 Cholmogory | M9 Baltija | M10 Rossija | M11 Newa | M12 |
![]() |
R |
R21 Kola | R22 Kaspi | R23 Pskow | R56 | R92 | R119 | R120 | R132 | R158 | R176 Wjatka | R177 Powetluschje | R178 | R193 | R207 | R208 | R215 | R216 | R217 Kawkas | R228 | R229 | R239 | R240 | R241 | R242 | R243 | R254 Irtysch | R255 Sibir | R256 Tschuiski trakt | R257 Jenissei | R258 Baikal | R297 Amur | R298 | R351 | R354 | R402 | R404 | R504 Kolyma | | |
A |
A103 Schtschelkowskoe | A104 | A105 | A106 Rubljowo-Uspenskoje | A107 Moskauer Kleiner Ring | A108 Moskauer Großer Ring | A109 Iljinskoje | A110 | A111 | A112 | A113 ZKAD | A114 | A118 KAD | A119 | A120 | A121 Sortawala | A122 | A123 | A130 | A132 | A133 | A134 | A135 | A136 | A137 | A142 | A146 | A147 | A148 ZKP | A149 | A151 | A153 | A154 | A155 | A156 | A157 | A158 | A159 | A160 | A161 | A162 | A163 | A164 Transkam | A165 | A167 | A180 Narwa | A181 Skandinawija | A212 | A215 | A216 | A217 | A229 | A240 | A260 | A270 | A280 | A289 | A290 Noworossijsk-Kertsch | A291 Tavrida | A295 | A298 | A300 | A305 | A310 | A320 | A321 | A322 | A331 Wiljui | A333 | A340 | A350 | A360 Lena | A361 | A370 Ussuri | A371 | A375 Wostok | A376 | A381 | A384 | A391 | A392 | A393 | A401 |