Vânători [ˈwɨnətorʲ] (veraltet Hașfalău; deutsch Teufelsdorf, ungarisch Héjjasfalva) ist eine Gemeinde im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
Vânători Teufelsdorf Héjjasfalva | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Mureș | |||
Koordinaten: | 46° 14′ N, 24° 56′ O46.23694444444424.925833333333377 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 377 m | |||
Fläche: | 111,73 km² | |||
Einwohner: | 3.901 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 547635 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 65 | |||
Kfz-Kennzeichen: | MS | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Vânători, Archita, Feleag, Mureni, Șoard | |||
Bürgermeister: | Mircea-Augustin Felegean (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Principală nr. 43 loc. Vânători, jud. Mureș, RO–547635 | |||
Website: |
Der Ort Vânători ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Diewaldsdorf und Truffelsdorf und der ungarischen Héjásfalva bekannt.[3]
Die Gemeinde Vânători liegt im Kokeltal (Podișul Târnavelor) im Siebenbürgischen Becken. An der Târnava Mare (Große Kokel), der Nationalstraße DN13 – hier Teil der Europastraße 60 – und der Bahnstrecke Teiuș–Brașov befindet sich der Ort Vânători 12 Kilometer östlich der Stadt Sighișoara (Schäßburg) und etwa 65 Kilometer südöstlich von der Kreishauptstadt Târgu Mureș (Neumarkt am Mieresch) entfernt.
In Vânători zweigt eine Bahnlinie nach Odorheiu Secuiesc im Kreis Harghita ab.
Der Ort Vânători wurde 1297 erstmals urkundlich erwähnt.[4]
Eine Besiedlung auf dem Gebiet der Gemeinde wird auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Archita (Arkeden), bei den Einheimischen genannten Berg Dealului Cetății, bis in die Spätbronzezeit zurück bestätigt. Eine zweite Besiedlung auf dem Areal des Dorfes wird neben der Bahnbrücke bestätigt, ist aber noch keinem Zeitalter zugeordnet. Auch zahlreiche archäologische Funde sind auf dem Areal des Dorfes Archita aus unterschiedlichen Zeitaltern, von der Jungsteinzeit über die Frühbronzezeit, der Hallstattzeit bis in die Römerzeit, dokumentiert.[5] Auch auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Mureni (Neuflaigen) wurde ein Beil der Frühbronzezeit, ein Schwert und eine Gewandnadel der Latènezeit zugeordnet.[6]
Im Königreich Ungarn gehörten Orte der heutigen Gemeinde zum Teil dem Komitat Groß-Kokelburg und einige dem Komitat Klein-Kokelburg, anschließend den historischen Kreisen Târnava-Mare und Odorhei, und ab 1950 dem heutigen Kreis Mureș an.
Die Bevölkerung der Gemeinde Vânători entwickelte sich wie folgt:
Volkszählung | Ethnische Zusammensetzung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | andere |
1850 | 3.536 | 1.547 | 964 | 639 | 386 |
1930 | 4.551 | 2.351 | 1.532 | 581 | 87 |
1977 | 4.104 | 2.212 | 1.230 | 285 | 377 |
1992 | 3.647 | 1.743 | 1.008 | 23 | 873 |
2002 | 3.760 | 1.755 | 980 | 9 | 1.016 |
2011 | 3.901 | 1.399 | 746 | 2 | 1.754 |
Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl (4.588) 1941 registriert. Die höchste Anzahl der Rumänen (2.374) wurde 1966, der Magyaren (1.747) 1910, die der Roma (1.168) 2011 und die der Rumäniendeutschen (667) wurde 1890 ermittelt.[7]
Acățari | Adămuș | Albești | Aluniș | Apold | Ațintiș | Băgaciu | Bahnea | Băla | Bălăușeri | Band | Batoș | Beica de Jos | Bereni | Bichiș | Bogata | Brâncovenești | Breaza | Ceuașu de Câmpie | Chețani | Chiheru de Jos | Coroisânmărtin | Corunca | Cozma | Crăciunești | Crăiești | Cristești | Cucerdea | Cuci | Daneș | Deda | Eremitu | Ernei | Fântânele | Fărăgău | Gălești | Gănești | Gheorghe Doja | Ghindari | Glodeni | Gornești | Grebenișu de Câmpie | Gurghiu | Hodac | Hodoșa | Ibănești | Iclănzel | Ideciu de Jos | Livezeni | Lunca | Lunca Bradului | Măgherani | Mica | Miheșu de Câmpie | Nadeș | Neaua | Ogra | Pănet | Papiu Ilarian | Păsăreni | Petelea | Pogăceaua | Râciu | Răstolița | Rușii-Munți | Sâncraiu de Mureș | Sângeorgiu de Mureș | Sânger | Sânpaul | Sânpetru de Câmpie | Sântana de Mureș | Saschiz | Sărățeni | Șăulia | Șincai | Solovăstru | Stânceni | Suplac | Suseni | Tăureni | Valea Largă | Vânători | Vărgata | Vătava | Vețca | Viișoara | Voivodeni | Zagăr | Zau de Câmpie