Fienen[3] (rumänisch Foieni, ungarisch Mezőfény) ist ein Ort im Kreis Satu Mare im Nordwesten Rumäniens.
Foieni Fienen Mezőfény | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Sathmar | |||
Kreis: | Satu Mare | |||
Koordinaten: | 47° 42′ N, 22° 23′ O47.69861111111122.388888888889 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Fläche: | 40,37 km² | |||
Einwohner: | 1.840 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 46 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 447135 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 61 | |||
Kfz-Kennzeichen: | SM | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | László Brém (UDMR) | |||
Postanschrift: | Str. Principală, nr. 469 loc. Foieni, jud. Satu Mare, RO–447135 | |||
Website: |
Im Nordwesten grenzt das Gemeindegebiet von Fienen an Ungarn. Nachbarorte auf rumänischem Territorium sind die Stadt Carei (Groß-Karol) sowie die Orte Urziceni (Schönthal) und Sanislău. Die Entfernung zur Kreishauptstadt Satu Mare (Sathmar) beträgt etwa vierzig Kilometer.
Die Ortschaft liegt am Bach Valea Neagră.
Urziceni de Pădure | Schönthal | Kalmandi |
![]() |
Carei (Großkarol) | |
Schamagosch | Marna Nouă |
Schon vor der Kolonialisierung mit Sathmarer Schwaben bestand am Ort eine Siedlung. Diese wurde jedoch mehrmals (z. B. im Zuge der Tatareneinfälle) zerstört und war um 1700 unbewohnt.
Etwa 1720 erreichten die ersten deutschen Siedler Fienen.
Die Volkszählung 2002 ergab folgende ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: 55,5 % waren Ungarn, 41,6 % Deutsche, 2,8 % Rumänen, 0,1 % Ukrainer.[4] 2016 wurden in Foieni 1840 Menschen registriert, von denen 1266 waren Magyaren, 384 Rumäniendeutsche, 104 Roma und 69 Rumänen.[5]
Der Lokalrat in Fienen besteht aus 11 Räten und setzt sich 2016 aus sieben Mitgliedern der Demokratischen Union der Ungarn in Rumänien, zwei Mitgliedern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und je ein Mitglied von der PNL und dem unabhängigen Kandidaten Attila Békési zusammen.[6]
Der Ort liegt an der von Satu Mare kommenden Nationalstraße DN 19 von Sathmar. Außerdem führt eine Kreisstraße (drum județean) ‚DJ‘ in das sechs Kilometer entfernte Carei.
Acâș | Agriș | Andrid | Apa | Bârsău | Bătarci | Beltiug | Berveni | Bixad | Bogdand | Botiz | Călinești-Oaș | Cămărzana | Cămin | Căpleni | Căuaș | Cehal | Certeze | Ciumești | Craidorolț | Crucișor | Culciu | Doba | Dorolț | Foieni | Gherța Mică | Halmeu | Hodod | Homoroade | Lazuri | Medieșu Aurit | Micula | Moftin | Odoreu | Orașu Nou | Păulești | Petrești | Pir | Pișcolt | Pomi | Porumbești | Săcășeni | Sanislău | Santău | Săuca | Socond | Supur | Tarna Mare | Terebești | Tiream | Târșolț | Turț | Turulung | Urziceni | Valea Vinului | Vama | Vetiș | Viile Satu Mare