world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Pișcolt (ungarisch Piskolt) ist eine Gemeinde im rumänischen Landkreis Satu Mare. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Pișcolt, Resighea (Reszege) und Scărișoara Nouă (Piskolcliget). In der Volkszählung von 2011 hatte sie 3161 Einwohner. Der Ort ist für seine Melonen berühmt, die hier von den Bauern am Straßenrand verkauft werden, wie auch andere Früchte.

Hauptstraße von Pișcolt
Hauptstraße von Pișcolt
Roma-Siedlung von Pișcolt am westlichen Ortsrand
Roma-Siedlung von Pișcolt am westlichen Ortsrand
Pișcolt
Piskolt
Pișcolt (Rumänien)
Pișcolt (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Satu Mare
Koordinaten: 47° 35′ N, 22° 18′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:3.161 (20. Oktober 2011[1])
Postleitzahl: 447250
Telefonvorwahl:(+40) 02 61
Kfz-Kennzeichen:SM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Pișcolt, Resighea, Scărișoara Nouă
Bürgermeister:Cosmin-Vasile Varga (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 329
loc. Pișcolt, jud. Satu Mare, RO–447250
Website:
Lage der Gemeinde Pișcolt im Kreis Satu Mare
Lage der Gemeinde Pișcolt im Kreis Satu Mare

Nachbarorte


Scărișoara Nouă Resighea Petrești
Dindeștiu Mic
Curturișani Vășad Andrid

Archäologie


Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt ein größeres latènezeitliches Gräberfeld, das zwischen 1970 und 1977 durch Ioan Nemeti vom Museum Carei ausgegraben wurde. Es enthielt 75 Körpergräber, 83 Brandgrubengräber und 13 Urnenbestattungen sowie 14 Gräber, die so gestört waren, dass die Art der Bestattung offen bleiben muss[3]. Das Gräberfeld wurde von LtB1b bis LtC1 belegt[4]. In der ersten Phase des Gräberfeldes sieht Rustiou sowohl Bestattungen in der einheimischen Szentes-Vekerzug-Tradition als auch Gräber, die einen mitteleuropäischen Einfluss zeigen. Er wertet dies als Beleg einer „Überlagerung“ der einheimischen Bevölkerung durch einwandernde Kelten[5].


Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 30. März 2021 (rumänisch).
  3. Aurel Rustoiu, Stichwort Pișcolt. In: Susanne Sievers, Otto H. Urban, Peter C. Ramsl (Hrsg.), Lexikon zur keltischen Archäologie. Wien, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 2, L–Z, 1485
  4. Aurel Rustoiu, Stichwort Pișcolt. In: Susanne Sievers, Otto H. Urban, Peter C. Ramsl (Hrsg.), Lexikon zur keltischen Archäologie. Wien, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 2, L–Z, 1486
  5. Aurel Rustoiu, Stichwort Pișcolt. In: Susanne Sievers, Otto H. Urban, Peter C. Ramsl (Hrsg.), Lexikon zur keltischen Archäologie. Wien, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 2, L–Z, 1486.

На других языках


- [de] Pișcolt

[en] Pișcolt

Pișcolt (Hungarian: Piskolt, Hungarian pronunciation: [ˈpiʃkolt]) is a commune of 3,285 inhabitants situated in Satu Mare County, Crișana, Romania. It is composed of three villages: Pișcolt, Resighea (Reszege) and Scărișoara Nouă (Piskolcliget).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии