Kalmandi[2] (rumänisch Cămin, ungarisch Kálmánd) ist eine Gemeinde im Kreis Satu Mare im Nordwesten Rumäniens.
Cămin Kalmandi Kálmánd | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Sathmar | |||
Kreis: | Satu Mare | |||
Koordinaten: | 47° 44′ N, 22° 29′ O47.72833333333322.479722222222 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Einwohner: | 1.388 (2011[1]) | |||
Postleitzahl: | 447081 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 61 | |||
Kfz-Kennzeichen: | SM | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Imre Sütő (DFDR) | |||
Website: |
Kalmandi befindet sich etwa vier Kilometer nördlich von Carei (Großkarol) unmittelbar südlich von Lucăceni.
Lucăceni | ||
Schönthal | ![]() |
|
Fienen | Carei (Großkarol) | Căpleni (Kaplau) |
Die Bevölkerungsanzahl stieg von 1376 (2002) auf 1388 (2011). Die Volkszählung 2011 ergab folgende ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: 63,62 % waren Ungarn, 22,62 % Deutsche, 7,28 % Roma, 4,97 % Rumänen, 0,1 % Sonstige.[3]
Der Lokalrat in Kalmandi besteht aus 9 Räten und setzt sich zurzeit aus fünf Mitgliedern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, drei Mitgliedern der Demokratischen Union der Ungarn in Rumänien und einem Mitglied der Nationalliberalen Partei (PNL) zusammen.[3]
Acâș | Agriș | Andrid | Apa | Bârsău | Bătarci | Beltiug | Berveni | Bixad | Bogdand | Botiz | Călinești-Oaș | Cămărzana | Cămin | Căpleni | Căuaș | Cehal | Certeze | Ciumești | Craidorolț | Crucișor | Culciu | Doba | Dorolț | Foieni | Gherța Mică | Halmeu | Hodod | Homoroade | Lazuri | Medieșu Aurit | Micula | Moftin | Odoreu | Orașu Nou | Păulești | Petrești | Pir | Pișcolt | Pomi | Porumbești | Săcășeni | Sanislău | Santău | Săuca | Socond | Supur | Tarna Mare | Terebești | Tiream | Târșolț | Turț | Turulung | Urziceni | Valea Vinului | Vama | Vetiș | Viile Satu Mare