Câmpina liegt in der Großen Walachei am Fluss Prahova in den südlichen Ausläufern der Karpaten. An der Europastraße 60 und der Bahnstrecke Ploiești–Brașov liegt die Stadt etwa 35Kilometer nordwestlich von der Kreishauptstadt Ploiești entfernt.
Geschichte
Câmpina wurde 1503 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt als Handelsstation an der Handelsroute zwischen Transsylvanien und der Walachei.
Um 1890 wurde Erdöl gefunden und 1895 die Raffinerie Fabrică nouă (Neue Fabrik) gebaut. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die petrochemische Industrie. Der Deutsche Kaiser Wilhelm II. besuchte Câmpina im Kriegsjahr 1917 und besichtigte die Ölfelder.
Ausgelöst durch den Ölboom zogen viele katholische Arbeiter mit ihren Familien in den Ort. 1906 erfolgte dann der Bau der katholischen Kirche,[4] gestiftet von dem deutschen Bohringenieur Anton Raky.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии