world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Măureni (früher Morițfeld; deutsch Moritzfeld, ungarisch Móricföld, bis 1894 Moritzfeld) ist eine rumänische Gemeinde. Sie liegt im Kreis Caraș-Severin in der historischen Region Banat.

Măureni
Moritzfeld
Móricföld
Măureni (Rumänien)
Măureni (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 24′ N, 21° 30′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:88,30 km²
Einwohner:2.646 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:30 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327065
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Măureni, Șoșdea
Bürgermeister:Filimon Brian (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 371
loc. Măureni, jud. Caraș-Severin, RO–327265
Website:
Lage der Gemeinde Măureni im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Măureni im Kreis Caraș-Severin

Die Gemeinde besteht aus den beiden Dörfern Măureni und Șoșdea (Waldau).


Geografische Lage


Măureni liegt im Nordosten des Kreises Caraș-Severin, dicht an der Grenze zum Kreis Timiș.


Nachbarorte


Gătaia Șoșdea Gherteniș
Sângeorge Berzovia
Șemlacu Mare Ferendia Tirol

Geschichte


Der Ort bestand bereits einige Zeit als kleine Siedlung, als im Jahre 1784 eine bedeutende Entwicklung eintrat. Damals wurden 200 neue Häuser für eine Gruppe deutscher Siedler errichtet, die sich hier auf Anordnung der österreichischen Regierung niederließen. Noch im selben Jahr kamen die ersten 30 Familien in Moritzfeld an und in den Folgejahren ließen sich insgesamt 172 weitere deutsche Familien dort nieder.

Im Jahre 1786 erlangte die Gemeinde zum ersten Mal ihre administrative Unabhängigkeit; noch im selben Jahr begann man mit dem Bau der katholischen Kirche, die 1819 eingeweiht wurde.

Ein weiterer wichtiger Schritt erfolgte 1872/1873, als infolge eines Abkommens mit den betroffenen Gemeinden die Bahnstrecke VoitegGătaia–Măureni–Reșița gebaut wurde.

Das Dorf musste jedoch in seiner Entwicklung einen herben Rückschlag hinnehmen, als am 12. Juni 1875 bei einem Brand 100 Häuser zerstört wurden.[3]

Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gesetz zur Magyarisierung der Ortsnamen (Ga. 4/1898) umgesetzt.[4] Der amtliche Ortsname war Móricföld. Die ungarischen Ortsbezeichnungen blieben bis zur Verwaltungsreform von 1923 im Königreich Rumänien gültig, als die rumänischen Ortsnamen eingeführt wurden.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Măureni an das Königreich Rumänien fiel.

Măureni ist bis heute eine kleine Gemeinde mit rein ländlicher Wirtschaft geblieben. Allerdings haben sich dort in den letzten Jahren sowohl eine Lebensmittel- als auch eine Textilfabrik niedergelassen, von denen letztere durch italienische Unternehmer gefördert wird.


Demografie


Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18803222901121210298
191042601173461260818
19303800141089227328
1977308720176397928
200226472521416619

Söhne und Töchter



Literatur




Commons: Măureni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 6. März 2021 (rumänisch).
  3. Website der Gemeinde, abgerufen am 2. September 2009 (Memento vom 28. März 2010 im Internet Archive).
  4. Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn, Band 2 1860 bis 2006, Herder-Institut, Marburg 2012.
  5. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Măureni

[en] Măureni

Măureni (also Morițfeld; German: Moritzfeld; Hungarian: Móricföld) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 2,579 people. It is composed of two villages, Măureni and Șoșdea (Sósd).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии