world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Estarreja ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 7657 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Estarreja
Wappen Karte
Estarreja (Portugal)
Estarreja (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Região de Aveiro
Distrikt: Aveiro
Concelho: Estarreja
Koordinaten: 40° 45′ N,  34′ W
Einwohner: 7657 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 20,56 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 372 Einwohner pro km²
Kreis Estarreja
Flagge Karte
Einwohner: 26.997 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 108,17 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 250 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 5
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Estarreja
Praça Francisco Barbosa
3864-001 Estarreja
Präsident der Câmara Municipal: Diamantino Sabina (PSD)
Website: www.cm-estarreja.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geographie


Estarreja liegt 15 km nördlich von der Distrikthauptstadt Aveiro. Unweit der westlich angrenzenden Ria de Aveiro gelegen, durchziehen schmale Kanäle und Flüsse den Ort und das umgebende Flachland.


Geschichte


Funde belegen die Anwesenheit des Menschen im Gemeindegebiet seit dem Neolithikum. Auch Keltiberer, Römer und Araber siedelten hier. Die erste dokumentierte Erwähnung als Villa Antoan, dem heutigen Antuã, stammt aus dem Jahr 569. Zu seinem Verwaltungsgebiet gehörten Beduído, Salreu, und der Fluss Rio Antuã. Im 11. Jahrhundert begann sich hier der Ort Estarreja zu bilden.

1257 übergab König Alfons III. die Gemeinden Antuã und Avanca an das Kloster von Arouca. Im Jahr 1519 erneuerte König Manuel I. die Stadtrechte für die Vila (Kleinstadt) Antuã und ihren Kreis, dessen Sitz Estarreja später wurde. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts übernahm der Kreis auch den Namen von Estarreja.

Anfang des 19. Jahrhunderts erlitt der Kreis Zerstörungen und Plünderungen durch die französischen Truppen während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.

Mit Eröffnung der Eisenbahnlinie Linha do Norte im Jahr 1862 erlebte Estarreja einigen Aufschwung. So wurde es, nach Aveiro, der zweitgrößte Salzhafen des Landes. Insbesondere mittelständische Lebensmittelindustrie siedelte sich hier an, darunter die milchverarbeitenden Betriebe, die vom späteren Medizinnobelpreisträger Egas Moniz 1923 mitbegründet wurden und die erste Milchpulverfabrik des Landes war, bevor sie später von Nestlé übernommen wurde. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich hier auch ein Schwerpunkt der chemischen Industrie des Landes. Seit Ende des 20. Jahrhunderts setzte dann eine Umorientierung des Kreises hin zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. So wurde mit dem Eco Parque Empresarial ein umweltgerechtes Gewerbegebiet geschaffen, und 2003 mit BIORIA ein Naturschutzgebiet am Rande der Lagunenlandschaft Ria de Aveiro eingerichtet.

Zum 1. Januar 2005 wurde die Vila (Kleinstadt) von Estarreja zur Cidade (Stadt) erhoben.[4][5]


Verkehr


Estarreja ist ein Haltepunkt der Eisenbahnstrecke Linha do Norte, und liegt an den Autobahnen A1 und A29, mit jeweils eigenen Abfahrten.


Verwaltung



Kreis


Estarreja ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Ovar, Oliveira de Azeméis, Albergaria-a-Velha sowie Murtosa.

Die Kreisgemeinde Pardilhó
Die Kreisgemeinde Pardilhó

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor sieben auf fünf verringerte.[6]

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Estarreja:

Kreis Estarreja
Kreis Estarreja
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Avanca 6.189 21,07 294 010801
Beduído e Veiros 10.047 31,84 316 010808
Canelas e Fermelã 2.770 23,02 120 010809
Pardilhó 4.176 15,70 266 010805
Salreu 3.815 16,54 231 010806
Kreis Estarreja 26.997 108,17 250 0108

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Estarreja (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
17.075 26.147 34.041 23.397 25.213 26.261 26.742 28.182 26.997

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaften



Sport


Die Bahnkurse der Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2007 fanden hier statt. Die Straßenkurse richtete der portugiesische Ort Ovar aus.

Der 1937 gegründete Fußballverein Associação Atlética de Avanca, aus der Gemeinde Avanca, spielte zwischenzeitlich in der dritten Liga, der damaligen IIª Divisão, zuletzt in der Saison 2007/08. Inzwischen tritt er in der ersten Liga des Distriktverbandes von Aveiro an, der 1ª Divisão do Campeonato Distrital da A.F Aveiro (Stand 2014/15).


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Estarreja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.cm-estarreja.pt, abgerufen am 12. Januar 2013
  5. www.verportugal.net, abgerufen am 12. Januar 2013
  6. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  7. www.anmp.pt, abgerufen am 12. Januar 2013

На других языках


- [de] Estarreja

[en] Estarreja

Estarreja (Portuguese pronunciation: [(ɨ)ʃtɐˈʁɐjʒɐ] (listen) or [(ɨ)ʃtɐˈʁɛʒɐ]) is a municipality in Portugal. The population in 2011 was 26,997,[1] in an area of 108.17 km².[2] It had 22,746 eligible voters in 2006. The only city in the municipality is Estarreja, which is in the urban parish of Beduido. The city itself has a population of approximately 7,000. It is built along the banks of the Antuã River, near the Ria de Aveiro. Estarreja is an important chemical industry centre, being the place where several industrial facilities of CUF are located.

[es] Estarreja

Estarreja es una ciudad portuguesa, situada en el distrito de Aveiro, Región Centro y comunidad intermunicipal de Aveiro, con cerca de 7800 habitantes.

[ru] Эштаррежа

Эштарре́жа (порт. Estarreja; [(ɨ)ʃtɐ'ʁɐiʒɐ]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Авейру. Находится в составе крупной городской агломерации Большое Авейру. По старому административному делению входил в провинцию Бейра-Литорал. Входит в экономико-статистический субрегион Байшу-Воуга, который входит в Центральный регион. Численность населения — 7,8 тыс. жителей (город), 28,3 тыс. жителей (муниципалитет). Занимает площадь 108,4 км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии