Castelo de Paiva ist eine Vila (Kleinstadt) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 16.733 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).
![]() |
Castelo de Paiva | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Norte | |||||
Unterregion: | Tâmega e Sousa | |||||
Distrikt: | Aveiro | |||||
Concelho: | Castelo de Paiva | |||||
Koordinaten: | 41° 3′ N, 8° 16′ W41.046388888889-8.2697222222222 | |||||
Einwohner: | 16.733 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 115 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 146 Einwohner pro km² | |||||
Kreis Castelo de Paiva | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 16.733 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 115 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 146 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 6 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Castelo de Paiva Largo do Conde - Sobrado 4550-102 Castelo de Paiva | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Dr. Gonçalo Rocha (PS) | |||||
Website: | www.cm-castelo-paiva.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer
|
Antas und andere Funde belegen die Anwesenheit des Menschen im wasserreichen und fruchtbaren Kreisgebiet seit dem Paläolithikum, auch Römer, Goten und Araber lebten hier, was Ausgrabungen wie Grabstätten u. a. belegen. Erstmals offiziell erwähnt wurde der Ort, der Payva de Riba Douro und später nur Paiva hieß, im Jahr 883. Seine ersten Stadtrechte (Foral) erhielt Paiva am 1. Dezember 1513 durch König Manuel I. Seit dem 4. März 1850 wird der zuvor nur Paiva genannte Kreis unter seinem vollständigen heutigen Namen geführt.[3][4]
Verschiedene archäologische Fundstätten, Herrenhäuser, Sakralbauten, Brunnenanlagen und historische öffentliche Gebäude stehen im Kreis unter Denkmalschutz, ebenso der historische Ortskern der Kreisstadt als Ganzes.[5]
Trotz seiner zahlreichen Baudenkmäler, Flussbäder und Naturlandschaften ist der Tourismus hier nicht stark entwickelt. Es existieren Einrichtungen des Turismo rural und Gastronomiebetriebe.[6] Das Marmoiral de Sobrado im Hauptort Sobrado ist eine romanische Grabstätte aus Granit und Teil der Rota do Românico do Vale do Sousa, einer Route entlang romanischer Baudenkmäler der Region.[7]
Am 4. März 2001 stürzte an der Nordspitze des Kreises die vielbefahrene alte Fachwerkbrücke Ponte Hintze Ribeiro über den Rio Douro ein, 59 Menschen kamen dabei ums Leben. Das Unglück versetzte das ganze Land in tiefe Trauer und machte europaweit Schlagzeilen. An der neugebauten Brücke wurde ein Mahnmal für das Unglück errichtet.
In den Minas do Pejão wurde von 1886 bis 1994 Kohle abgebaut, die Minen sind danach wegen fehlender Rentabilität stillgelegt worden.[8]
Schuhfabriken, Textilindustrie, Holzverarbeitung und Möbelherstellung sind die wichtigsten Industriezweige im Kreis.
Castelo de Paiva ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Penafiel, Marco de Canaveses, Cinfães, Arouca sowie Gondomar.
Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor neun auf sechs verringerte.[9]
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Castelo de Paiva:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Fornos | 1.439 | 4,11 | 350 | 010602 |
Raiva, Pedorido e Paraíso | 4.694 | 49,37 | 95 | 010610 |
Real | 1.300 | 33,11 | 39 | 010606 |
Santa Maria de Sardoura | 2.538 | 10,06 | 252 | 010607 |
São Martinho de Sardoura | 1.931 | 4,31 | 448 | 010608 |
Sobrado e Bairros | 4.831 | 14,04 | 344 | 010611 |
Kreis Castelo de Paiva | 16.733 | 115,00 | 146 | 0106 |
Einwohnerzahl im Kreis Castelo de Paiva (1801–2011) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1801 | 1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | |
6691 | 7586 | 9728 | 11.450 | 17.756 | 17.026 | 16.515 | 17.338 | 16.733 |
Águeda | Albergaria-a-Velha | Anadia | Arouca | Aveiro | Castelo de Paiva | Espinho | Estarreja | Ílhavo | Mealhada | Murtosa | Oliveira de Azeméis | Oliveira do Bairro | Ovar | Santa Maria da Feira | São João da Madeira | Sever do Vouga | Vagos | Vale de Cambra