Strzegów (deutsch Strega, niedersorbisch Stśěgow) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Gubin im Powiat Krosno in der Woiwodschaft Lebus in Polen. 2013 lebten hier 279 Einwohner.
Strzegów | ||
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Krosno Odrzańskie | |
Gmina: | Gubin | |
Geographische Lage: | 51° 49′ N, 14° 37′ O51.81972222222214.621388888889 | |
Einwohner: | 279 (2013) | |
Postleitzahl: | 66-620 | |
Telefonvorwahl: | (+48) (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FKR | |
|
Der Ort liegt direkt an der deutschen Grenze und der Neiße, etwa 17 Kilometer südwestlich von Gubin.
Von 1300 ist die älteste Erwähnung des Ortes als Strigowe erhalten. Als Besitzer wurden 1360 Budissin und 1449 Frank, beide Gubener Bürger, erwähnt, 1451 List. Danach ging der Ort in den Besitz des brandenburgischen Kanzlers Heintz Kracht über, in dessen Familie er in zwei getrennten Hälften verblieb: ein Teil an Kaspar Kracht (1489), Philipp Kracht (1537–1555), Heinrich Kracht (1555–1587), Christoph Kracht (1596–1618), Heinrich Sigismund Kracht (1629–1662), Alexander Sigismund Kracht (1664–1684), Kaspar Heinrich Kracht (1668–1715), Alexander Kracht († 1725), Alexander Magnus Kracht († 1727); die andere Hälfte an Kaspar Kracht († 1591), Ernst Kracht († 1628), Isaak Kracht († 1696), Christoph Ernst Kracht († 1723)
1728 kaufte ein von Lüttichau den Ort (1732 noch im Besitz), dann ging er an von Borck (1736, 1743), von Maxen (von 1748, 1764), Carl Wilhelm von Carlowitz (1783), Baron von Kottwitz (1810, 1823), Uffel (1831) und wieder ein Baron von Kottwitz (1831–1853). Ab 1860/70 wurde er in kleinere Einheiten aufgeteilt.[1]
Strega gehörte seit 1816 zum Kreis Guben im Regierungsbezirk Frankfurt/Oder im Königreich Preußen. Die zuständige Poststation war in Briesnigk, Die evangelische Kirchengemeinde gehörte zur Kirche der Altpreußischen Union.
Seit 1945 gehört der Ort zu Polen.
Einwohner
Orte mit Schulzenamt: Bieżyce | Brozów | Budoradz | Chęciny | Chlebowo | Chociejów | Czarnowice | Dobre | Dobrzyń | Drzeńsk Mały | Drzeńsk Wielki | Dzikowo | Gębice | Grabice | Grochów | Gubinek | Jaromirowice | Jazów | Kaniów | Komorów | Koperno | Kosazyn | Kozów | Kujawa | Luboszyce | Łazy | Łowy | Markosice | Mielno | Nowa Wioska | Pleśno | Polanowice | Pole | Późna | Przyborowice | Sadzarzewice | Sękowice | Sieńsk | Stargard Gubiński | Starosiedle | Strzegów | Wałowice | Węgliny | Wielotów | Witaszkowo | Zawada | Żenichów | Żytowań
Sonstige Siedlungen: Grabcyna | Polanowice (Gajówka) | Rybołowy