world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Sękowice (deutsch Schenkendorf, niedersorbisch Šenkojce) ist ein Ort in der Gmina Gubin in der Niederlausitz in Polen. Bis in das 19. Jahrhundert war er Zentrum der Herrschaft Schenkendorf.

Sękowice
?
Sękowice (Polen)
Sękowice (Polen)
Sękowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Krosno Odrzańskie
Gmina: Gubin
Geographische Lage: 51° 55′ N, 14° 42′ O
Einwohner: 130 (2015)
Postleitzahl: 66-620
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FKR
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Berlin Brandenburg



Dorfstraße
Dorfstraße
Dorfkirche
Dorfkirche

Geschichte


Der Ort wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Wahrscheinlich war sein Name von den Schenken von Landsberg abgeleitet. Er war Mittelpunkt der kleinen Herrschaft Schenkendorf. Seit 1512 gehörte diese zum Schloss Sonnenburg, dem Sitz der Herrenmeister des Johanniterordens.

Nach der Auflösung des Ordens 1811 kam Schenkendorf unter königlich-sächsische Herrschaft und 1815 zum Königreich Preußen. Es lag im Kreis Guben.

1945 wurde der Ort polnisch. Bis 2007 befand sich in seiner Nähe ein Grenzübergang nach Guben.


Kulturelle Denkmäler




Commons: Sękowice, Lubusz Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sękowice (Gubin)

[en] Sękowice, Lubusz Voivodeship

Sękowice [sɛnkɔˈvit͡sɛ] (German: Schenkendorf) is a village in the administrative district of Gmina Gubin, within Krosno Odrzańskie County, Lubusz Voivodeship, in western Poland, close to the German border.[1] It lies approximately 4 kilometres (2 mi) south of Gubin, 30 km (19 mi) south-west of Krosno Odrzańskie, and 55 km (34 mi) west of Zielona Góra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии