world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Romanowo (deutsch Raumnitz) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Wojewodschaft Niederschlesien in Polen. Es liegt etwa elf Kilometer südlich von Kłodzko (Glatz), zu dessen eigenständiger Landgemeinde es gehört.

Romanowo
?
Hilfe zu Wappen
Romanowo (Polen)
Romanowo (Polen)
Romanowo
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Kłodzko
Gmina: Kłodzko
Fläche: 440,00 km²
Geographische Lage: 50° 21′ N, 16° 42′ O
Einwohner: 135
Telefonvorwahl: (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DKL
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Breslau



Gesamtansicht
Gesamtansicht

Geographie


Romanowo liegt nordwestlich der Kuhberge (polnisch Krowiarki). Nachbarorte sind Ołdrzychowice Kłodzkie (Ullersdorf) im Norden, Trzebieszowice (Kunzendorf an der Biele) im Osten, Piotrówka (Herrnpetersdorf) im Süden und Mielnik (Melling) im Westen.


Geschichte


Raumnitz gehörte zum böhmischen Glatzer Land, mit dem es die Geschichte seiner politischen und kirchlichen Zugehörigkeit von Anfang an teilte. Erstmals erwähnt wurde es 1350 als „Ramnicz“, danach 1358 als „Rampnicz“.[1] Es war zur Pfarrkirche Ullersdorf gewidmet und gehörte zum dortigen Niederhof. Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Johann Carl von Klinkovsky auf ausgerodetem Grund in Oberraumnitz ein kleines Vorwerk, das nach einigen Jahren ruiniert und im Jahre 1700 wiederhergestellt wurde. Im 18. Jahrhundert erfolgte in Niederraumnitz der Bau von mehreren Kolonistenhäusern.

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 und endgültig mit dem Hubertusburger Frieden 1763 fiel Raumnitz zusammen mit der Grafschaft Glatz 1763 an Preußen. Nach der Neugliederung Preußens gehörte es ab 1815 zur Provinz Schlesien und wurde 1816 dem Landkreis Glatz eingegliedert, mit dem es bis 1945 verbunden blieb.

Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel es 1945 wie fast ganz Schlesien an Polen und wurde zunächst in Rąbieniec, danach in Romanowo umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde 1946 vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war. 1975–1998 gehörte Romanowo zur Woiwodschaft Wałbrzych (Waldenburg).


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Romanowo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Marek Šebela, Jiři Fišer: České Názvy hraničních Vrchů, Sídel a vodních toků v Kladsku. In: Kladský sborník 5, 2003, S. 377

На других языках


- [de] Romanowo (Kłodzko)

[en] Romanowo, Lower Silesian Voivodeship

Romanowo [rɔmaˈnɔvɔ] is a village in the administrative district of Gmina Kłodzko, within Kłodzko County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland.[1] Prior to 1945 it was in Germany. It lies approximately 11 kilometres (7 mi) south of Kłodzko and 90 km (56 mi) south of the regional capital Wrocław.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии