world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Jędrynie (deutsch Jendrin, 1936–1945 Kolonie Groß Maßdorf) ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Der Ort liegt in der Gemeinde Strzelce Opolskie im Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Oppeln.

Jędrynie
Jendrin
?
JędrynieJendrin (Polen)
Jędrynie
Jendrin (Polen)
Jędrynie
Jendrin
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Powiat: Strzelce Opolskie
Gmina: Strzelce Opolskie
Geographische Lage: 50° 34′ N, 18° 17′ O
Höhe: 200 m n.p.m.
Einwohner: 110 (31. Dez. 2020[1])
Postleitzahl: 47-175
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OST
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Katowice




Geographie



Geographische Lage


Der Ort Jędrynie liegt etwa acht Kilometer nördlich von der Kreis- und Gemeindestadt Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) und 32 Kilometer östlich von der Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln). Der Ort liegt in der Nizina Śląska (Schlesischen Tiefebene) innerhalb der Równina Opolska (Oppelner Ebene).

Jędrynie ist von Waldgebieten umgeben. Jędrynie hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Kluczbork.


Nachbarorte


Nachbarorte von Jędrynie sind im Norden Osiek (Oschiek) und im Südwesten Rozmierka (Rosmierka).


Geschichte


Der Ort wurde 1528 erstmals urkundlich als „Gendrynia“ erwähnt[2].

Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehörte die Ortschaft Jendrin, als Teil der Landgemeinde Rosmierka, ab 1816 zum Landkreis Groß Strehlitz im Regierungsbezirk Oppeln.[3]

1936 wurde der Ort in Kolonie Groß Maßdorf umbenannt. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Groß Strehlitz und gehörte der Ortschaft Groß Maßdorf an.

1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Jędrynie umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. Von 1983 bis 1984 wurde eine Kapelle errichtet. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Strzelecki.

Bei einer Bürgerbefragung haben die Einwohner des Ortes für die Einführung der zusätzlichen deutschen Ortsbezeichnung Jendrin gestimmt. Am 29. Juli 2015 hat der Gemeinderat einer zweisprachigen Ortsbezeichnung zugestimmt.[4]


Bräuche und Sitten


In Jędrynie gibt es die einzigartige Tradition in Getreidefelder Herzen mit einem Kreuz zu schneiden[2].


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Raport o stanie gminy Strzelce Opolskie za rok 2020 (poln.)
  2. Vorstellung der Orte in der Gemeinde Strzelce Opolskie: PDF (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bip.strzelceopolskie.pl
  3. Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuss. Provinz Schlesien. Breslau 1845, S. 255.
  4. VDG: In drei Ortschaften von Groß Strehlitz wird es zweisprachige Ortsschilder geben! (Memento des Originals vom 14. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vdg.pl

На других языках


- [de] Jędrynie

[en] Jędrynie

Jędrynie [jɛnˈdrɨɲɛ] (German: Jendrin) is a village in the administrative district of Gmina Strzelce Opolskie, within Strzelce County, Opole Voivodeship, in south-western Poland.[1] It lies approximately 8 kilometres (5 mi) north of Strzelce Opolskie and 28 km (17 mi) south-east of the regional capital Opole.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии