Rozmierz (deutsch: Rosmierz) ist eine Ortschaft in Polen in Oberschlesien in der Gemeinde Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) im Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Oppeln.
Rozmierz | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Oppeln | |
Powiat: | Strzelce Opolskie | |
Gmina: | Gemeinde Strzelce Opolskie | |
Geographische Lage: | 50° 33′ N, 18° 14′ O50.5518.233333333333 | |
Einwohner: | ||
Postleitzahl: | 47-171 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
Kfz-Kennzeichen: | OST | |
|
Rozmierz liegt sieben Kilometer nordwestlich vom Gemeindesitz und der Kreisstadt Strzelce Opolskie und 25 Kilometer südöstlich von der Woiwodschaftshauptstadt Oppeln.
Nachbarorte von Rozmierz sind im Westen Sucha, im Norden Grodzisko und im Osten Rozmierka (Chrosczinna).
1865 hatte das Dorf, das damals Rosmirz geschrieben wurde, 19 Freigärtner, elf Kohlenbauern, 13 Freibauern und 28 Ackerhäusler. Ferner hatte der Ort eine katholische Kirche und eine katholische Schule.[1]
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 139 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 193 für Polen[2]. Rosmierz verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 679 Einwohner. Am 21. Juli 1936 wurde der Ort in Angerbach/Oberschlesien umbenannt. 1939 hatte der Ort 670 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Groß Strehlitz.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Rozmierz umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Strzelecki.
Urkundlich findet Rozmierz seine erste Erwähnung am 26. Juni 1256.[3]
Bei einer Bürgerbefragung haben die Einwohner des Ortes für die Einführung der zusätzlichen deutschen Ortsbezeichnung Rosmierz gestimmt. Am 29. Juli 2015 hat der Gemeinderat einer zweisprachigen Ortsbezeichnung zugestimmt.[4]
Błotnica Strzelecka (Blottnitz) | Brzezina (Bresina) | Dziewkowice (Schewkowitz) | Grodzisko (Grodisko) | Jędrynie (Jendrin) | Kadłub (Kadlub) | Kadłubski Piec (Hochofen) | Kalinowice (Kalinowitz) | Kalinów (Kalinow) | Ligota Dolna (Nieder Ellguth) | Ligota Górna (Ober Ellguth) | Niwki (Niewke) | Osiek (Oschiek) | Płużnica Wielka (Groß Pluschnitz) | Rozmierka (Rosmierka) | Rozmierz (Rosmierz) | Rożniątów (Rosniontau) | Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) | Sucha (Suchau) | Szczepanek (Stephanshain) | Szymiszów (Schimischow) | Warmątowice (Warmuntowitz)