Die Gmina Sulechów [su'lɛxuf] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Züllichau) mit etwa 17.000 Einwohnern.
Gmina Sulechów | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Zielonogórski | |
Geographische Lage: | 52° 5′ N, 15° 37′ O52.08333333333315.616666666667 | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 66-100 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FZI | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Świnoujście–Lubawka | |
Eisenbahn: | Zbąszynek–Gubin | |
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 20 Schulzenämter | |
Fläche: | 236,66 km² | |
Einwohner: | 26.540 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 112 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0809063 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Bürgermeister: | Wojciech Sołtys | |
Adresse: | Plac Ratuszowy 6 66-100 Sulechów | |
Webpräsenz: | sulechow.pl | |
|
Die Stadt liegt im Südosten der Woiwodschaft Lebus. Sie grenzt im Süden an die Oder und die Woiwodschafts-Hauptstadt Zielona Góra (Grünberg in Schlesien). Nur ein kleiner Teil der Gemeinde liegt links des Flusses.
Im Hauptort kreuzen sich die beiden Landesstraßen DK3 (S3) und DK32.
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Sulechów gehören die Stadt selbst und 20 Dörfer mit Schulzenämtern (deutsche Namen amtlich bis 1945)[2]:
|
Weitere Siedlungen und Ortsteile sind: Boryń, Głoguszyn, Gradowo, Laskowo (Suppmühle), Nowy Klępsk (Neu Klemzig), Przygubiel (Klippendorf), Radlin, Szabliska und Zagórzyn.
Stadt-und-Land-Gemeinden: Babimost (Bomst) | Czerwieńsk (Rothenburg an der Oder) | Kargowa (Unruhstadt) | Nowogród Bobrzański (Naumburg am Bober) | Sulechów (Züllichau)
Landgemeinden: Bojadła (Boyadel) | Świdnica (Schweinitz) | Trzebiechów (Trebschen) | Zabór (Saabor)