world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Osjaków ist eine Landgemeinde im Powiat Wieluński der Woiwodschaft Łódź in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Osjakow), eine ehemalige Stadt, mit etwa 1300 Einwohnern.

Gmina Osjaków
Gmina Osjaków (Polen)
Gmina Osjaków (Polen)
Gmina Osjaków
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Łódź
Powiat: Wieluński
Geographische Lage: 51° 17′ N, 18° 48′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 98-320
Telefonvorwahl: (+48) 43
Kfz-Kennzeichen: EWI
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 20 Schulzenämter
Fläche: 100,74 km²
Einwohner: 4740
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1017052
Verwaltung (Stand: 2006)
Wójt: Jarosław Trojan
Adresse: ul. Targowa 26
98-320 Osjaków
Webpräsenz: www.osjakow.pl



Partnergemeinde ist Trévol in Frankreich.


Geographie


Karte der Gemeinde
Karte der Gemeinde

Die Gemeinde liegt im Süden der Woiwodschaft. Nachbargemeinden sind Kiełczygłów, Konopnica, Ostrówek, Rusiec, Siemkowice, Wieluń, und Wierzchlas. Die Kreisstadt Wieluń liegt zehn Kilometer westlich und Łódź etwa achtzig Kilometer westlich.


Geschichte


Die Gemeinde wurde 1953 und 1973 (wieder-)gegründet. Ihr Vorgänger war die ehemalige Gmina Radoszewice. Von 1954 bis 1972 war sie in Gromadas aufgegliedert. Von 1975 bis 1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Sieradz. Der Powiat wurde in dieser Zeit aufgelöst. Im Jahr 1999 kam die Landgemeinde zur Woiwodschaft Łódź und zum wieder errichteten Powiat Wieluński.


Gliederung


Die Landgemeinde (gmina wiejska) Osjaków mit 4740 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) besteht aus 20 Dörfern mit Schulzenämtern (sołectwa). Diese sind:[2]

Borki Walkowskie
Chorzyna (1943–1945 Siechenhau)[3]
Czernice (1943–1945 Beerental)[3]
Dębina
Dolina Czernicka
Drobnice (1943–1945 Kleinhorst)[4]
Felinów
Gabrielów
Jasień
Józefina
Kolonia Raducka
Krzętle
Kuźnica Ługowska (1943–1945 Moorhammer)[3]
Kuźnica Strobińska
Nowa Wieś (1943–1945 Neudorf)[3]
Osjaków (1943–1945 Ostwerder)[3]
Raducki Folwark (1943–1945 Reinersdorf-Vorwerk)[3]
Raduczyce (1943–1945 Reinersdorf)[3]
Walków
Zofia

Kleinere Orte der Gemeinde sind Huta Czernicka, Kajdas, Kolonia Dąbrowice, Piskornik Czernicki und Stanisławów.



Commons: Gmina Osjaków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Deutsche Ortsnamen nach der Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau (Landkreis Welun) vom 18. Mai 1943 (PDF; 1,8 MByte)
  3. Vgl. Großblatt 364 (Deutsche Heereskarte, Ausgabe 3, Oktober 1944, Maßstab 1:100 000)
  4. Großblatt 106 Welun-Rosenberg O.S.-Tschenstochau (Deutsche Heereskarte, September 1944, Maßstab 1:100 000)

На других языках


- [de] Gmina Osjaków

[en] Gmina Osjaków

Gmina Osjaków is a rural gmina (administrative district) in Wieluń County, Łódź Voivodeship, in central Poland. Its seat is the village of Osjaków, which lies approximately 17 kilometres (11 mi) north-east of Wieluń and 73 km (45 mi) south-west of the regional capital Łódź.

[ru] Осьякув (гмина)

Осьякув (польск. Osjaków) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Велюньский повят, Лодзинское воеводство. Население — 4743 человека (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии