world.wikisort.org - Norwegen

Search / Calendar

Gran ist eine Kommune in Norwegen.

Wappen Karte
Gran (Norwegen)
Gran (Norwegen)
Gran
Basisdaten
Kommunennummer: 3446
Provinz (fylke): Innlandet
Verwaltungssitz: Jaren
Koordinaten: 60° 25′ N, 10° 34′ O
Höhe: 400 moh.
Fläche: 756,64 km²
Einwohner: 13.633 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner je km²
Sprachform: Bokmål
Webpräsenz:
Verkehr
Bahnanschluss: Gjøvikbanen
Politik
Bürgermeister: Randi Eek Thorsen (Ap) (2019)
Lage in der Provinz Innlandet

Geographie


Gran hat eine Fläche von 757 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 28,1 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 44,6 km. Die Kommune liegt im Süden des Fylke Innlandet und wird vom Ort Jaren verwaltet. Die höchste Erhebung liegt auf einer Höhe von 812 Metern. Größere Siedlungen sind Brandbu, Gran und Jaren.


Geschichte


Der Granavollen Stein stammt aus dem 11. Jahrhundert.

Die ältesten Gebäude der Kommune Gran sind die Schwesterkirchen in Granavollen; sie stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Gemeinde selbst wurde am 1. Januar 1838 gegründet. Am 1. Januar 1897 wurde der Ortsteil Bardu ausgegliedert und erhielt damit seine Selbständigkeit, am 1. Januar 1962 wurde er wieder eingemeindet. Im April 2022 stimmte das Kommunalparlament von Gran mit 15 zu 12 Stimmen dafür, dass Gran in Innlandet verbleiben und keinen Übergang an das neu gebildete Fylke Akershus anstreben solle.[2]


Politik


Rathaus von Gran
Rathaus von Gran

Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 27 Mitgliedern.


Wappen


Das Wappen von Gran zeigt auf rotem Schild zwei gelbe Spitzen, die je in einem Kleeblattkreuz enden. Es bezieht sich auf die Schwesterkirchen in Granavollen und wurde von der königlichen Regierung am 11. Dezember 1987 genehmigt. Der Entwurf stammte von Kari Ruud Flem Jevnaker.[3]


Partnerstädte


Folgende Städte sind Partner von Gran:


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Schwesterkirchen


Schwesterkirchen in Gran
Schwesterkirchen in Gran

Die Schwesterkirchen (norwegisch Søsterkirkene) von Granavollen sollen der Sage nach von zwei Schwestern errichtet worden sein, die so zerstritten waren, dass sie nicht mehr dieselbe Kirche besuchen konnten. Die größere der beiden Kirchen ist die Nikolaikirken, eine dreischiffige Basilika, deren Ursprünge auf die Zeit ab 1150 zurückgehen. Sie bietet Platz für etwa 250 Personen und war Sitz der Pfarrei von Hadeland. Die kleinere der beiden Kirchen, die Mariakirken, wurde ursprünglich als Gemeinde- oder Klosterkirche errichtet. In der 1150 errichteten einschiffigen Kirche finden sich romanische und gotische Elemente. 1813 brannte die Kirche komplett aus und wurde anschließend bis 1859 wieder aufgebaut. Sie bietet heute Platz für 150 Personen. Im südöstlichen Teil des an die Kirchen angeschlossenen Friedhofs findet sich ein mittelalterlicher Turm, der Klokketarnet. Seine Funktion ist heute nicht mehr bekannt. Er könnte als Glockenturm, worauf sein Name schließen lässt, oder als Flucht- und Schutzturm genutzt worden sein.

Auf dem Friedhof befindet sich das Grab des Dichters und Journalisten Aasmund Olavsson Vinje, welches mit einer Büste des Bildhauers Brynjulf Bergslien geschmückt ist.

Der Runenstein von Granavollen (N63) steht hinter der Nikolaikirken.


Verkehr


Gran hat einen Bahnhof an der Gjøvikbane. Jaren war bis 1957 Abzweigbahnhof für die Bahnstrecke Jaren–Røykenvik, dort bestand auch die Station Brandbu.


Sport


In der Kommune befinden sich im Winter 21 km Skilanglauf-Loipen, davon 21 km beleuchtet. Zudem hat der Angelsport große Tradition in den großen Seen rund um die Kommune.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt



Persönlichkeiten, die in dieser Stadt gewirkt haben




Commons: Gran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
  2. Gran kommune blir i Innlandet. In: Nettavisen. 21. April 2022, abgerufen am 21. April 2022 (norwegisch).
  3. Kommunevåpenet. Archiviert vom Original am 4. März 2016. Abgerufen am 27. April 2013.

На других языках


- [de] Gran (Kommune)

[ru] Гран (Норвегия)

Гран (норв. Gran) — коммуна в губернии Оппланн в Норвегии. Административный центр коммуны — город Ярен. Официальный язык коммуны — букмол. Население коммуны на 2009 год составляло 13 189 чел. Площадь коммуны Гран — 758,24 км², код-идентификатор — 0534.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии