world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Noto [ˈnɔːto] ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit 24.154 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Noto ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind.

Noto
Noto (Italien)
Noto (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Freies Gemeindekonsortium Syrakus (SR)
Lokale Bezeichnung Nuotu
Koordinaten 36° 53′ N, 15° 4′ O
Höhe 152 m s.l.m.
Fläche 550,86 km²
Einwohner 24.154 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Marina di Noto, Testa dell’Acqua
Postleitzahl 96017
Vorwahl 0931
ISTAT-Nummer 089013
Bezeichnung der Bewohner Notinesi (oder Netini)
Schutzpatron San Corrado Confalonieri
Website Noto

Lage und Daten


Noto liegt 35 Kilometer südwestlich von Syrakus am Südrand der Monti Iblei auf 159 m s.l.m. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft, in der Industrie und im Tourismus.

Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Canicattì–Syrakus und die Stadt ist mit einer Ausfahrt an der Autobahn A18 an das italienische Autobahnnetz angeschlossen.

Noto ist Bischofssitz des Bistums Noto.

Mit einer Fläche von 550,86 km² ist Noto die flächenmäßig viertgrößte Gemeinde Italiens[2] und umfasst neben der Kernstadt unter anderem die Stadtteile Marina di Noto, San Corrado di Fuori und Testa dell’Acqua und San Lorenzo.

Die Nachbargemeinden sind Avola, Canicattini Bagni, Ispica (RG), Modica (RG), Pachino, Palazzolo Acreide, Rosolini und Syrakus.


Geschichte


Porta Reale
Porta Reale

Etwa 6 km nordwestlich der heutigen Stadt liegt das antike Neton (lateinisch Netum, heute Noto Antica oder Noto Vecchia genannt), das, von den Sikelern gegründet, schon früh in den Machtbereich von Syrakus geriet. Ab 263 v. Chr. wurde die Stadt offiziell von Hieron II. beherrscht, später kam sie als civitas foederata unter römische Herrschaft. Ausgrabungen brachten die sikelische Nekropole, hellenistische Gräber und Katakomben zum Vorschein.

Unter den Arabern (ab 862) erlangte Noto im Mittelalter überregionale Bedeutung und war bis 1091 die letzte muslimische Bastion in Italien.

Die heutige Stadt entstand ab 1703 südöstlich von Noto Antica, das 1693 durch ein Erdbeben komplett zerstört worden war. Daraufhin wurde Noto planmäßig und einheitlich im Stil des sizilianischen Barocks neu aufgebaut. Stadtbaumeister war Rosario Gagliardi. Auch der Architekt Vincenzo Sinatra trug mit seinen Bauten zum heutigen Stadtbild bei.


Stadtbild und Bauwerke


Die Kathedrale von Noto
Die Kathedrale von Noto
Chiesa di San Domenico
Chiesa di San Domenico
Chiesa di Montevergine
Chiesa di Montevergine
Palazzo Villadorata
Palazzo Villadorata
Kathedrale San Nicolò
Kathedrale San Nicolò

Beim Aufbau der neuen Stadt wurde ein rechtwinkliges Straßenraster zugrunde gelegt. Bevorzugtes Baumaterial für Kirchen und Paläste war heller Kalktuff aus der Umgebung.

Noto zählt zu den sizilianischen Barockstädten. Sie ist eine der 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten spätbarocken Städte des Val di Noto.[3]


Kirchen



Weitere Bauwerke



Umgebung



Partnerschaft



Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Noto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Noto – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Superfici delle unità amministrative a fini statistici, Istat. 19. November 2019 (istat.it [abgerufen am 30. Dezember 2019]).
  3. Ausgequetscht wie eine Olive: In Sizilien sehen sich Weltkulturerbe-Städte durch Ölbohrungen bedroht. Thomas Radigk für Kulturzeit. 16. Januar 2007.

На других языках


- [de] Noto

[en] Noto

Noto (Sicilian: Notu; Latin: Netum) is a city and comune in the Province of Syracuse, Sicily, Italy. It is 32 kilometres (20 mi) southwest of the city of Syracuse at the foot of the Iblean Mountains. It lends its name to the surrounding area[3] Val di Noto. In 2002 Noto and its church were declared a UNESCO World Heritage Site.[4]

[es] Noto (Sicilia)

Noto es un municipio italiano de 23 766 habitantes ubicado en el sur de Sicilia. Perteneciente al libre consorcio municipal de Siracusa, sucesor de la extinta provincia homónima, la localidad da nombre al Val di Noto.[3]

[ru] Ното (Сицилия)

Ното (Сицилия) (итал. Noto) — коммуна в Италии, располагается в регионе Сицилия, подчиняется административному центру Сиракуза.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии