Buscemi ist eine Stadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit 995 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Buscemi | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Freies Gemeindekonsortium | Syrakus (SR) | |
Lokale Bezeichnung | Buscemi | |
Koordinaten | 37° 5′ N, 14° 52′ O37.08333333333314.866666666667761 | |
Höhe | 761 m s.l.m. | |
Fläche | 51 km² | |
Einwohner | 995 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 96010 | |
Vorwahl | 0931 | |
ISTAT-Nummer | 089004 | |
Bezeichnung der Bewohner | Buscemesi | |
Schutzpatron | Madonna del bosco | |
Website | Buscemi |
Buscemi liegt 50 km westlich von Syrakus. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft.
Die Nachbargemeinden sind Buccheri, Cassaro, Ferla, Giarratana (RG), Modica (RG) und Palazzolo Acreide.
Der Bahnhof Buscemi lag an der schmalspurigen Bahnstrecke Syrakus–Ragusa.
Der Ort existiert seit der Zeit der Normannen. Zu arabischer Zeit war der Name des Ortes Edrisi. Ein schweres Erdbeben zerstörte 1693 viele Orte auf Sizilien, so auch Buscemi. Der Neuaufbau erfolgte nördlich der alten Stadt.
In der Nähe von Buscemi entstanden bereits in der Steinzeit erste Siedlungen, von denen heute nur die als Höhlen übrig gebliebenen Gräber oder einige kleine Mäuerchen sichtbar bleiben.
Augusta | Avola | Buccheri | Buscemi | Canicattini Bagni | Carlentini | Cassaro | Ferla | Floridia | Francofonte | Lentini | Melilli | Noto | Pachino | Palazzolo Acreide | Portopalo di Capo Passero | Priolo Gargallo | Rosolini | Solarino | Sortino | Syrakus