Monte San Pietrangeli (im lokalen Sprachgebrauch: Monsampietro) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Fermo in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Fermo und grenzt unmittelbar an die Provinz Macerata.
Monte San Pietrangeli | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Fermo (FM) | |
Koordinaten | 43° 12′ N, 13° 35′ O43.19222222222213.578611111111241 | |
Höhe | 241 m s.l.m. | |
Fläche | 18,28 km² | |
Einwohner | 2.358 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 63815 | |
Vorwahl | 0734 | |
ISTAT-Nummer | 109023 | |
Bezeichnung der Bewohner | Montesanpietrini | |
Schutzpatron | San Biagio | |
Website | Monte San Pietrangeli |
Als kleines Dorf mit dem Namen Petraia war der Ort schon in Frühzeiten bekannt. Im 9. und 10. Jahrhundert stand der Ort unter der Herrschaft des Herzogtums Spoleto. 1537 kam dann der heutige Name auf Grund eines Wunsches von Papst Paul III. zustande. 1808 wurde die Gemeinde Teil der Provinz Macerata. Mit der Einheit Italiens war sie dann Teil der Provinz Ascoli Piceno, um dann 2005/2009 in die neugeschaffene Provinz Fermo überzugehen.
Altidona | Amandola | Belmonte Piceno | Campofilone | Falerone | Fermo | Francavilla d’Ete | Grottazzolina | Lapedona | Magliano di Tenna | Massa Fermana | Monsampietro Morico | Montappone | Montefalcone Appennino | Montefortino | Monte Giberto | Montegiorgio | Montegranaro | Monteleone di Fermo | Montelparo | Monte Rinaldo | Monterubbiano | Monte San Pietrangeli | Monte Urano | Monte Vidon Combatte | Monte Vidon Corrado | Montottone | Moresco | Ortezzano | Pedaso | Petritoli | Ponzano di Fermo | Porto San Giorgio | Porto Sant’Elpidio | Rapagnano | Sant’Elpidio a Mare | Santa Vittoria in Matenano | Servigliano | Smerillo | Torre San Patrizio