Die Provinz Fermo (italienisch: Provincia di Fermo) ist die fünfte Provinz in der Region Marken. Die Hauptstadt heißt Fermo. Die Provinz wurde 2004 gesetzlich eingeführt. Im Juni 2009 fanden die ersten Wahlen zum Provinzrat statt. Die Provinz Fermo schließt 40 Gemeinden (Kommunen) ein und hat etwa 173.004 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) auf einer Fläche von 860 km².
Provinz Fermo | |
---|---|
![]() |
![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Marken |
Hauptstadt: | Fermo |
Fläche: | 860 km² |
Einwohner: | 173.004 (31. Dez. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 201 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 40 |
Kfz-Kennzeichen: | FM |
ISO-3166-2-Kennung: | IT-FM |
Website: | Provinz Fermo |
![]() |
Das Gebiet der Provinz Fermo grenzt im Norden an die Provinz Macerata und gehörte von 1861 bis 2004 zur Provinz Ascoli Piceno.
(Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2019)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Fermo | 36.988 |
Porto Sant’Elpidio | 26.395 |
Sant’Elpidio a Mare | 17.181 |
Porto San Giorgio | 16.101 |
Montegranaro | 12.785 |
Monte Urano | 8083 |
Montegiorgio | 6619 |
Amandola | 3471 |
Die Liste der Gemeinden in den Marken beinhaltet alle Gemeinden der Provinz mit Einwohnerzahlen.
Altidona | Amandola | Belmonte Piceno | Campofilone | Falerone | Fermo | Francavilla d’Ete | Grottazzolina | Lapedona | Magliano di Tenna | Massa Fermana | Monsampietro Morico | Montappone | Montefalcone Appennino | Montefortino | Monte Giberto | Montegiorgio | Montegranaro | Monteleone di Fermo | Montelparo | Monte Rinaldo | Monterubbiano | Monte San Pietrangeli | Monte Urano | Monte Vidon Combatte | Monte Vidon Corrado | Montottone | Moresco | Ortezzano | Pedaso | Petritoli | Ponzano di Fermo | Porto San Giorgio | Porto Sant’Elpidio | Rapagnano | Sant’Elpidio a Mare | Santa Vittoria in Matenano | Servigliano | Smerillo | Torre San Patrizio