world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Budaörs [ˈbudɒ.ørʃ] (deutsch Wudersch) ist eine ungarische Stadt mittlerer Größe im Komitat Pest. Sie liegt am westlichen Rand der Hauptstadt Budapest, und ist eine ursprünglich schwäbische Siedlung, was auch heute noch anhand der Gebäude- und Siedlungsform erkennbar ist. Budaörs ist heute einer der reichsten Orte Ungarns.[1]

Budaörs
Budaörs (Ungarn)
Budaörs (Ungarn)
Budaörs
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Budaörs
Kreis seit 1.1.2013: Budakeszi
Koordinaten: 47° 28′ N, 18° 58′ O
Fläche: 23,59 km²
Einwohner: 29.428 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 1.247 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 23
Postleitzahl: 2040
KSH-kód: 23278
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Tamás Wittinghoff (BFE)
Postanschrift: Szabadság út 134.
2040 Budaörs
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geschichte


Erstmals wurde Budaörs 1236 unter König Béla IV. erwähnt. 1921 wurden beim zweiten Rückkehrversuch König Karls IV. von Ungarn dessen Truppen bei Budaörs gestoppt, wobei 19 Soldaten ums Leben kamen.

Bis nach dem Zweiten Weltkrieg lebten in der Gemeinde hauptsächlich Schwaben, die nach 1946 durch die Vertreibung zur Minderheit wurden. Die schwäbische Minderheit, die heute noch in der Ortschaft lebt, hat sich ihren eigenen mittelbairischen Dialekt bewahrt.


Städtepartnerschaften



Kriegsgräberstätte


In Budaörs baute der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die größte deutsche Kriegsgräberstätte in Ungarn für 15 000 Gefallene. 2001 wurden die Toten der Anlagen Budapest-Kispest, Budapest X. Bezirk und Esztergom hierher umgebettet. Die Anlage wurde am 19. Oktober 2002 eingeweiht. Gleichzeitig mit dem Ausbau des Friedhofes entstand auf dem Gelände ein Friedenspark des Volksbundes mit insgesamt 674 Bäumen.


Verkehr


Budaörs ist mit der Hauptstadt durch die Buslinie 40 verbunden. Durch die Stadt führt die Hauptstraße Nr. 1, die Autobahnen M1 und M7 verlaufen durch den südlichen Teil des Ortes. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecke vom Budapester Südbahnhof nach Győr.

1935 wurde bei Budaörs ein Flughafen eröffnet, der gelegentlich auch militärischen Zwecken dient.


Persönlichkeiten



Bilder




Commons: Budaörs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Platz 3 (2019) gemessen an der Kaufkraft. https://hvg.hu/gazdasag/20191029_Ez_a_tiz_leggazdagabb_magyar_telepules

На других языках


- [de] Budaörs

[ru] Будаэрш

Будаэрш[2] (венг. Budaörs) — город в центральной части Венгрии, в медье Пешт в пригороде Будапешта. Население — 27 655 человек (2008).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии