world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Budakeszi [ˈbudɒkɛsi] (deutsch Wudigeß) ist eine von Donauschwaben gegründete Gemeinde mittlerer Größe am westlichen Stadtrand der ungarischen Hauptstadt Budapest, sie wurde im Jahre 2000 zur Stadt erhoben. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Ortschaft eine bedeutende Donauschwäbische Mehrheit, nach 1946, dem Jahr der großen Vertreibung der Deutschen, wurden diese zur Minderheit. Den diesbezüglichen kulturellen Hintergrund kann man aber nach wie vor sehr stark in der Gemeinde fühlen.

Budakeszi
Budakeszi (Ungarn)
Budakeszi (Ungarn)
Budakeszi
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Budaörs
Kreis seit 1.1.2013: Budakeszi
Koordinaten: 47° 31′ N, 18° 56′ O
Fläche: 37,11 km²
Einwohner: 14.311 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 386 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 23
Postleitzahl: 2092
KSH-kód: 12052
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeisterin: Ottilia Csutoráné Győri (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Fő utca 179
2092 Budakeszi
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)
Luftaufnahme: Budakeszi
Luftaufnahme: Budakeszi

Die Ortschaft ist bei den Budapestern beliebt, weil die Luft wesentlich sauberer als in der nahen Hauptstadt ist. In Budakeszi befindet sich auch ein landesweit bekanntes Lungensanatorium. Die umgebende Hügellandschaft ist ein bekanntes Wandergebiet.


Geschichte


Budakeszi war schon in der Steinzeit bewohnt, urkundlich wurde die Ortschaft aber erst 1296 erwähnt. Nach der türkischen Eroberung war das Gebiet fast völlig unbewohnt. Danach kamen die Donauschwaben, die von István Zichy, dem neuen Grundherren, im 17. Jahrhundert eingeladen wurden.


Verkehr


Budakeszi ist mit der Hauptstadt durch die Buslinie 22 und 222 verbunden. Über die Landstraßen werden die Nachbarortschaften erreicht.


Partnerschaften



Persönlichkeiten




Commons: Budakeszi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Joschka Fischer - Der deutsche Außenminister, der nicht in Ungarn zur Welt kommen konnte (PDF; 529 kB) Donauschwäbisches Zentralmuseum. 8. Mai 2009. Archiviert vom Original am 30. November 2011. Abgerufen am 15. Dezember 2010.

На других языках


- [de] Budakeszi

[ru] Будакеси

Будакеси (венг. Budakeszi) — город в центральной части Венгрии, в медье Пешт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии