Züsow ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neukloster-Warin mit Sitz in der Stadt Neukloster verwaltet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
53.91666666666711.66666666666756 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg | |
Amt: | Neukloster-Warin | |
Höhe: | 56 m ü. NHN | |
Fläche: | 19,54 km2 | |
Einwohner: | 296 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23992 | |
Vorwahl: | 038422 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM, GDB, GVM, WIS | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 74 091 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hauptstraße 27 23992 Neukloster | |
Website: | Züsow auf stadt-neukloster.de | |
Bürgermeister: | Manfred Juschkat (CDU) | |
Lage der Gemeinde Züsow im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
![]() |
Die Gemeinde Züsow liegt in einem Endmoränengebiet etwa 15 Kilometer östlich von Wismar und ist von einem großen Waldgebiet umgeben. In den Erlenbrüchen der Umgebung findet man noch den geschützten Sonnentau. Der Passberg am nördlichen Rand des Gemeindegebietes (Grenze zum Landkreis Rostock) erreicht 110 m Höhe ü. NN.
Umgeben wird Züsow von den Nachbargemeinden Carinerland im Norden, Passee im Nordosten, Glasin im Osten, Neukloster im Süden, Benz im Westen sowie Neuburg im Nordwesten.
Zu Züsow gehören die Ortsteile Alt Tollow, Bäbelin, Teplitz, Tollow und Wakendorf.
Am 1. Juli 1950 wurde die bisher eigenständige Gemeinde Tollow eingegliedert.
Wakendorf: Gutsbesitzer waren u. a. die Familien Schröder (ab 1852), Hans Dortsehy (ab 1913) und Jaspar von Oertzen (1924–1945).
Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 6 Mitgliedern. Bei der Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 erreichte die CDU mit 100 % der Simmen alle sechs Sitze[2]:
Bürgermeister der Gemeinde ist Manfred Juschkat, er wurde mit 83,65 % der Stimmen gewählt.[3]
Heute arbeitet in Züsow eine Baufirma, eine Rinderanlage, ein Holzverarbeitungsbetrieb, Metallverarbeitungsbetriebe, ein Teekontor und eine Brandschutz-Firma. Außerdem wird eine Rettungswache vom Arbeiter-Samariter-Bund im Ort Betrieben.
Im Mittelalterhof der Familie Burmeister werden historische Gewandungen, Holzfiguren oder Holzspielzeug gefertigt. Dazu entstehen auf dem Hof die Nachbauten von historischen Belagerungsmaschinen. Die weltgrößte Blide ist im Bau. Regelmäßig finden dort auch historische Veranstaltungen mit Darstellern aus ganz Europa statt.
Die Bundesautobahn 20 führt nur wenige Kilometer entfernt an Züsow vorbei (Anschlussstellen Zurow und Neukloster). Die Gemeinde liegt an der Verbindungsstraße von Wismar über Satow nach Rostock, die parallel zur Autobahn verläuft. Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Neuburg.
Alt Meteln | Bad Kleinen | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Stieten | Hohenkirchen | Hohen Viecheln | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Menzendorf | Metelsdorf | Mühlen Eichsen | Neuburg | Neukloster | Passee | Perlin | Pingelshagen | Pokrent | Rehna | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schildetal | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Siemz-Niendorf | Stepenitztal | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Warin | Warnow | Wedendorfersee | Wismar | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow