Wolfshain ist ein Weiler des Ortsteils Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz in Thüringen.
Wolfshain Stadt Zeulenroda-Triebes 50.59527777777812.039166666667480 | ||
---|---|---|
Höhe: | 480 m ü. NN | |
Einwohner: | 70 | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1970 | |
Eingemeindet nach: | Ebersgrün | |
Postleitzahl: | 07937 | |
Vorwahl: | 037432 | |
Lage von Wolfshain in Thüringen | ||
![]() Blick auf den Ort |
Der Ort liegt an der Landesstraße 2346 westlich von Ebersgrün und südöstlich von Arnsgrün im Thüringer Schiefergebirge. Nördlich liegt der Pöllwitzer Wald. Die Quelle der Triebes liegt südlich von Wolfshain, weniger als einen Kilometer entfernt von der Quelle der Weida.[1]
Am 13. Februar 1342 wurde der Ortsteil erstmals urkundlich erwähnt.[2] Wolfshain hatte im Jahr 1864 27 Häuser, in denen 181 Menschen wohnten.[3] Der Ort wurde am 1. Januar 1970 nach Ebersgrün eingemeindet und am 1. Januar 1992 nach Pöllwitz umgegliedert. Dieses wurde wiederum 1999 in die Gemeinde Vogtländisches Oberland eingegliedert. Mit Auflösung dieser am 31. Dezember 2012 kam der Ort zur Stadt Zeulenroda-Triebes und ist seitdem Bestandteil des neugegründeten Ortsteils Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz.[4] 70 Einwohner leben im Ortsteil.
Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz mit Arnsgrün, Bernsgrün, Büna, Dobia, Frotschau, Pöllwitz, Schönbrunn und Wolfshain | Dörtendorf | Förthen | Kleinwolschendorf | Läwitz | Leitlitz | Mehla | Merkendorf mit Piesigitz | Niederböhmersdorf | Pahren | Silberfeld mit Quingenberg | Stelzendorf | Triebes | Weckersdorf | Zadelsdorf | Zeulenroda