world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Arnsgrün ist ein Ort des Ortsteils Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz in Thüringen.

Arnsgrün
Höhe: 430 m ü. NN
Einwohner: 270 (31. Dez. 2012)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1999
Eingemeindet nach: Vogtländisches Oberland
Postleitzahl: 07937
Vorwahl: 037431
Arnsgrün (Thüringen)
Arnsgrün (Thüringen)

Lage von Arnsgrün in Thüringen

Im Ort
Im Ort
Im Ort
Dorfkirche Arnsgrün
Dorfkirche Arnsgrün

Lage


Im südlichsten Zipfel des Landkreises Greiz, im thüringischen Teil des Vogtlandes an der Grenze zu Sachsen liegt der Ortsteil Arnsgrün mit seinem früheren Ortsteil Büna in von Wald durchsetzten Flächen des Thüringer Schiefergebirges. Beide Dörfer sind über die Landesstraße 2342 zu erreichen.


Geschichte


Am 6. September 1301 wurde Arnsgrün erstmals urkundlich erwähnt.[2] Die Kirche des Dorfes ist Anfang des 15. Jahrhunderts gebaut worden.[3] Arnsgrün hatte im Jahr 1864 68 Häuser, in denen 367 Menschen wohnten.[4]

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Büna und Eubenberg nach Arnsgrün eingemeindet. Die Gemeinde Arnsgrün wurde 1997 in die Gemeinde Vogtländisches Oberland eingemeindet. Mit Auflösung dieser Gemeinde am 31. Dezember 2012 kam der Ort zum neu gebildeten Ortsteil Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes. Eubenberg gehört seit 31. Dezember 2012 zur Stadt Greiz.


Bauwerke


Im Ort steht die Dorfkirche Arnsgrün. Im Dorfkern befindet sich ein Seminar- und Gästehaus.


Söhne und Töchter des Ortes




Commons: Arnsgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bewertung Erschließungsqualität Stadt Gera. (PDF: 2,2 MB) Abgerufen am 30. September 2022.
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 19.
  3. Kirche in Arnsgrün auf der Webseite des Kirchspiels Pöllwitz. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2004; abgerufen am 27. Mai 2017.
  4. Klaus Müller: Die Volkszählung im Vogtländischen Oberland 1864, in: Zeitschrift für Mitteldeutsche Familiengeschichte 54 (2013), H. 4, S. 240f.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии