In der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn im mittelfränkischen Landkreis Fürth haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
49.50638888888910.875555555556 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Fürth | |
Fläche: | 24,66 km2 | |
Einwohner: | 9893 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 401 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | FÜ | |
Verbandsschlüssel: | 09 5 73 5517 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Nürnberger Str. 2 90587 Veitsbronn | |
Website: | www.veitsbronn.de | |
Vorsitzender: | Marco Kistner (CSU) | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn im Landkreis Fürth | ||
![]() |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Veitsbronn.
1978 entstand die Verwaltungsgemeinschaft aus den Gemeinden Obermichelbach, Puschendorf, Seukendorf, Tuchenbach und Veitsbronn.[2] 1980 traten die Gemeinden Obermichelbach, Puschendorf und Tuchenbach aus und gründeten die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Puschendorf-Tuchenbach.[3]
Vorsitzender der VG ist Marco Kistner (CSU), Bürgermeister von Veitsbronn.
Obermichelbach-Tuchenbach | Veitsbronn
Aufgelöst: Großhabersdorf