In der Verwaltungsgemeinschaft Gleichberge aus dem thüringischen Landkreis Hildburghausen hatten sich die Stadt Römhild und vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sie lag zwischen den Städten Hildburghausen und Mellrichstadt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.410.55 | |
Basisdaten (Stand 2012) | ||
Bestandszeitraum: | 1991–2012 | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Hildburghausen | |
Fläche: | 75,63 km2 | |
Einwohner: | 4449 (31. Dez. 2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | HBN | |
Verbandsgliederung: | 5 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Griebelstrasse 28 98631 Römhild | |
Gemeinschaftsvorsitzender: | Gerd Roßbach |
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war Römhild.
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 11. März 1991 gegründet. Zum 31. Dezember 2012 schlossen sich die Gemeinden mit der Stadt Römhild und der Einheitsgemeinde Gleichamberg zur neuen Stadt Römhild zusammen.
Entwicklung der Einwohnerzahl:
|
bestehende: Feldstein | Heldburger Unterland
ehemalige: Auengrund | Gleichberge