world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Obere Aller ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bestandszeitraum: 2010–
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Börde
Fläche: 210,15 km2
Einwohner: 14.300 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL
Verbandsschlüssel: 15 0 83 5053
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Zimmermannplatz 2
39365 Eilsleben
Website: www.obere-aller.de
Verbandsgemeinde- bürgermeister: Frank Frenkel
Lage der Verbandsgemeinde Obere Aller im Landkreis Börde
KarteBurgstallErxlebenSommersdorfUmmendorf
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographie


Die Verbandsgemeinde liegt an der namensgebenden Aller und südlich der Bundesautobahn 2.


Mitgliedsgemeinden


Die Verbandsgemeinde Obere Aller hat folgende sieben Mitgliedsgemeinden:


Geschichte


Die Verbandsgemeinde gründete sich am 1. Januar 2010, die Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller wurde damit aufgelöst. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit jeweils mindestens 1.000 Einwohnern haben dürfen, gab es noch am selben Tag folgende Zusammenschlüsse:

Am 1. September 2010 wurden die Gemeinden Drackenstedt, Druxberge und Ovelgünne in die Gemeinde Eilsleben per Gesetz eingemeindet.

Die gegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember 2008.


Politik



Wappen


Das Wappen wurde am 19. Oktober 2010 durch den Landkreis genehmigt.

Blasonierung: „Eine blaue Flanke mit in der Art eines Flankenbalkens angesetzter blauer Wellenleiste, oberhalb der Wellenleiste in Silber blaue Schlägel und Eisen unterhalb mit schwarzen Fugenstrichen golden gemauert, die Flanke belegt mit einer goldenen Ähre mit zwei Halmblättern.“[2]

Das Wappen wurde vom Magdeburger Heraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.


Flagge


Die Flagge ist blau-weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Verbandsgemeindewappen belegt.[2]


Verkehr


Durch das Verbandsgemeindegebiet führen die Bundesstraßen 245, 245a und 246a. Außerdem gibt es Bahnhöfe der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg in Marienborn, Wefensleben, Eilsleben, Ovelgünne und Drackenstedt. In Völpke befand sich ein Bahnhof der heute nicht mehr benutzten Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen.


Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Amtsblatt des Landkreis Nr. 80/2010 (PDF; 802 kB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии