world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ovelgünne ist ein Ortsteil der Gemeinde Eilsleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Ovelgünne
Gemeinde Eilsleben
Wappen von Ovelgünne
Wappen von Ovelgünne
Höhe: 132 m ü. NHN
Fläche: 13,5 km²
Einwohner: 186 (Dez. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. September 2010
Postleitzahl: 39365
Vorwahl: 039409

Geografie


Ovelgünne liegt im Nordwesten der Magdeburger Börde in einem hügeligen Gebiet an den Allerquellen (eine der Quellen befindet sich nahe dem Ortsteil Siegersleben). Südöstlich des Ortes erreichen die Grünen Berge 183 m ü. NN. Seehausen ist ca. 6 km, die Landeshauptstadt Magdeburg etwa 22 km von Ovelgünne entfernt.

Zwischen Ovelgünne und Eilsleben ist seit 1999 ein großer Windpark in Betrieb.


Ortsgliederung


Als Ortsteil ist Siegersleben ausgewiesen.


Geschichte


Schloss Ovelgünne um 1860, Sammlung Alexander Duncker
Schloss Ovelgünne um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Siegersleben wurde um 1280 Sigersleve genannt. Die Edelherren von Meinersen waren hier begütert. Sie gaben um 1280 den Zehnt als Lehen an Henneko Balch.[2]

Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Ovelgünne mit der Landgemeinde Ovelgünne vereinigt.[3]

Am 1. Juli 1950 wurde die Gemeinde Siegersleben eingemeindet.[4] Bereits am 30. September 1928 war der Gutsbezirk Siegersleben mit der Landgemeinde Siegersleben vereinigt worden.[3]

Am 1. September 2010 wurde Ovelgünne nach Eilsleben eingemeindet.[5]


Einwohnerzahlen


Jahr Einwohner
31.12.2003468
31.12.2004457
31.12.2005437
31.12.2006430
31.12.2007415
31.12.2009404

(Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt)


Politik



Wappen


Das Wappen wurde am 29. Juli 2009 durch den Landkreis genehmigt.

Blasonierung: „In Blau eine gestürzte silberne Taube mit einem silbernen Ölzweig im Schnabel.“[6]


Sehenswürdigkeiten


ehemaliges Herrenhaus
ehemaliges Herrenhaus
Kirche Ovelgünne
Kirche Ovelgünne

Verkehrsanbindung


Die Gemeinde Ovelgünne wird von der Bundesstraße 246a durchquert, der Autobahn-Anschluss Eilsleben (A 2) ist ca. 6 km von der Gemeinde entfernt. Der Haltepunkt Ovelgünne liegt an der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg.


Literatur




Commons: Ovelgünne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Verbandsgemeinde Obere Aller – Ortsteil Ovelgünne. Abgerufen am 6. November 2021.
  2. Peter Przybilla: Die Edelherren von Meinersen, Hrsg.: Uwe Ohainski und Gerhard Streich, Hahnsche Buchhandlung Hannover 2007, S. 533
  3. Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 226.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 321.
  5. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
  6. Amtsblatt des Landkreises Börde Nr. 41/2009 (PDF; 534 kB)
  7. Herrenhaus Ovelgünne

На других языках


- [de] Ovelgünne

[en] Ovelgünne

Ovelgünne is a village in the municipality of Eilsleben, Saxony-Anhalt, Germany. Before September 2010 it was an independent municipality.

[ru] Офельгюнне

Офельгюнне (нем. Ovelgünne) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии