world.wikisort.org - DeutschlandDie Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller war eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
Wappen |
Deutschlandkarte |
? |
52.1511.216666666667 |
Basisdaten (Stand 2010) |
Bestandszeitraum: |
2005–2010 |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: |
Börde |
Fläche: |
194,25 km2 |
Einwohner: |
15.681 (31. Dez. 2006) |
Bevölkerungsdichte: |
81 Einwohner je km2 |
Verbandsgliederung: |
13 Gemeinden |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Zimmermannplatz 2 39365 Eilsleben |
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Die VG wurde am 1. Januar 2005 aus der vormals verwaltungsgemeinschaftsfreien Gemeinde Wefensleben und den Gemeinden der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Allerquelle, Hötensleber Winkel und Ost-Lappwald gebildet.
Am 1. Januar 2010 wurde aufgrund der Gründung der Verbandsgemeinde Obere Aller die VG aufgelöst.
Die ehemaligen Mitgliedsgemeinden mit ihren Ortsteilen
- Barneberg mit Karoline
- Drackenstedt mit Bahnhof Dreileben-Drackenstedt
- Druxberge
- Eilsleben
- Harbke
- Hötensleben mit Glashütte, Kauzleben, Neubau und Ohrsleben
- Marienborn
- Ovelgünne mit Siegersleben
- Sommersdorf mit Sommerschenburg
- Ummendorf mit Neu Ummendorf
- Völpke mit Badeleben
- Wefensleben mit Belsdorf
- Wormsdorf mit Gehringsdorf
Einwohnerzahlen
Jahr |
Einwohner |
31.12.2003 | 16.058 |
31.12.2004 | 15.795 |
31.12.2005 | 15.919 |
31.12.2006 | 15.681 |
31.12.2007 | 15.558 |
|
(Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt)
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии