world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein entstand zum 1. Januar 2020 aus der freiwilligen Fusion der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis. Verwaltungssitz ist die Stadt Emmelshausen, ein weiterer Verwaltungssitz ist in der Stadt Oberwesel. Insgesamt 33 Ortsgemeinden gehören zu der neuen Verbandsgemeinde, darunter die drei Städte Emmelshausen, Oberwesel und St. Goar.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Fläche: 233,47 km2
Einwohner: 23.818 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Verbandsschlüssel: 07 1 40 5009
Verbandsgliederung: 33 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Rathausstraße 1
56281 Emmelshausen
Website: hunsrueckmittelrhein.de
Bürgermeister: Peter Unkel
Lage der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein im Rhein-Hunsrück-Kreis
KarteLahrMörsdorf
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Emmelshausen im Hunsrück
Emmelshausen im Hunsrück
Das Mittelrheintal bei Oberwesel
Das Mittelrheintal bei Oberwesel

Geografie


Das Gebiet der Verbandsgemeinde liegt im nordöstlichen Hunsrück und am westlichen Mittelrhein.


Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Badenhard 3,00 146
Beulich 13,28 492
Bickenbach 6,39 351
Birkheim 2,30 143
Damscheid 15,10 661
Dörth 5,15 521
Emmelshausen, Stadt 7,91 4.980
Gondershausen 13,45 1.285
Halsenbach 10,04 1.301
Hausbay 3,24 210
Hungenroth 6,02 271
Karbach 4,98 642
Kratzenburg 7,15 396
Laudert 6,17 432
Leiningen 5,75 719
Lingerhahn 6,01 514
Maisborn 1,47 126
Mermuth 4,92 234
Morshausen 7,56 344
Mühlpfad 1,39 63
Ney 5,60 370
Niederburg 6,78 667
Niedert 2,21 126
Norath 3,30 487
Oberwesel, Stadt 18,08 2.813
Perscheid 18,51 324
Pfalzfeld 5,27 616
Sankt Goar, Stadt 22,93 2.783
Schwall 1,77 315
Thörlingen 2,24 144
Urbar 3,55 699
Utzenhain 4,47 111
Wiebelsheim 7,32 532
Verbandsgemeinde insgesamt 233,47 23.818

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Hunsrück-Mittelrhein besteht aus 36 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[2]

WahlSPDCDUFDPGRÜNELINKEFWGGesamt
2019716341536 Sitze

Bürgermeister


Peter Unkel (parteilos), zuvor Bürgermeister der Verbandsgemeinde Emmelshausen, wurde am 1. Januar 2020 der erste hauptamtliche Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 89,54 % für dieses Amt gewählt worden.[3]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten, vorne durch silbernen Wellenbalken geteilt von Rot über Grün, in Rot eine silberne Burg aus einem mittigen hohen Turm und zwei niedrigeren flankierenden Türmen, die durch eine Wehrmauer verbunden sind, in Grün eine silberne Weintraube, hinten Silber, geteilt durch grünen Wellenschnitt, darüber ein Laub- und zwei flankierende Nadelbäume im Dreipass (1:2), darunter ein rotes Kreuz, Schildbord gespalten von Silber und Grün.“

Wappenbegründung: Das Wappen nimmt Bezug oben rechts auf die einmalige Burgenlandschaft im Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Rheinstrom, oben links auf die typische Hügellandschaft des Hunsrücks, unten rechts auf den traditionellen Weinanbau am Mittelrhein und unten links zum Kurfürstentum Trier.




Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahlen 2019. Abgerufen am 10. August 2019.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Hunsrück-Mittelrhein, Verbandsgemeinde, erste Ergebniszeile. Abgerufen am 29. November 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии