Venheyde ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Venheyde Stadt Wegberg 51.1786111111116.2630555555556 | |
---|---|
Höhe: | 57–60 m ü. NN |
Einwohner: | 36 (30. Jun. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 41844 |
Vorwahl: | 02434 |
![]() Ortsblick Venheyde |
Venheyde liegt nördlich von Wegberg an der Landesstraße 367.
Venn | Lüttelforst | |
Merbeck | ![]() |
Schwaam |
Harbeck | Rickelrath |
Venheyde liegt nordöstlich von Merbeck und gehörte in früherer Zeit zur Pfarre Niederkrüchten und bis 1971 mit Merbeck auch zur Zivilgemeinde Niederkrüchten. Seit 1819 zählt Venheyde zur Pfarre Merbeck.
In Venheyde existieren ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie ein Pferdehof und Kleingewerbebetriebe.
Die AVV-Buslinie SB8 der WestVerkehr verbindet Venheyde wochentags mit Wegberg, Erkelenz und Niederkrüchten. Abends und am Wochenende kann der MultiBus angefordert werden.[2]
Linie | Verlauf |
---|---|
SB8 | Schnellbus: Erkelenz Bf – Erkelenz Burg / Erkelenz ZOB – Holtum – Uevekoven – Wegberg – Harbeck – Berg – Rickelrath – Schwaam – Venheyde – Merbeck – Abzw. Tetelrath – Silverbeek – Niederkrüchten |
Arsbeck | Beeck | Beeckerheide | Berg | Bischofshütte | Bissen | Bissen bei Beeck | Broich | Brunbeck | Busch | Dalheim-Rödgen | Ellinghoven | Felderhof | Flassenberg | Gerichhausen | Gripekoven | Harbeck | Holtmühle | Holtum | Isengraben | Kehrbusch | Kipshoven | Klinkum | Mehlbusch | Merbeck | Moorshoven | Petersholz | Rath-Anhoven | Rickelrath | Schönhausen | Schwaam | Tetelrath | Tüschenbroich | Uevekoven | Venheyde | Venn | Watern | Wegberg | Wildenrath