Venn ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Venn Stadt Wegberg 51.1858333333336.25 | |
---|---|
Höhe: | 69–60 m ü. NN |
Einwohner: | 82 (30. Jun. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 41844 |
Vorwahl: | 02434 |
![]() Ortseingang in Venn |
Venn liegt nordwestlich von Wegberg. Nach Norden und Osten hin schließt sich das Naturschutzgebiet Schwaamer- und Lüttelforster Bruch an.
Lüttelforst | ||
Tetelrath | ![]() |
|
Merbeck | Venheyde |
Venn liegt nördlich von Merbeck und gehörte in früherer Zeit zur Pfarre Niederkrüchten und bis 1971 mit Merbeck auch zur Zivilgemeinde Niederkrüchten. Seit 1819 zählt Venn zur Pfarre Merbeck.
In Venn existieren ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie ein Pferdehof und Kleingewerbebetriebe.
Die AVV-Buslinie 418 der WestVerkehr verbindet Venn an Schultagen mit Wegberg, Erkelenz und Niederkrüchten. Abends und am Wochenende kann der MultiBus angefordert werden.[2]
Linie | Verlauf |
---|---|
418 | Erkelenz Bf – (Erkelenz ZOB –) (Kehrbusch → Isengraben → Flassenberg ← Isengraben ← Kehrbusch –) Grambusch – Schwanenberg – Geneiken – (Wildenrath Gewerbegebiet –) Tüschenbroich – Watern – Wegberg Busbf (– Wegberg Bf – Harbeck – Merbeck – Venn – Tetelrath – Silverbeek – Niederkrüchten) |
Arsbeck | Beeck | Beeckerheide | Berg | Bischofshütte | Bissen | Bissen bei Beeck | Broich | Brunbeck | Busch | Dalheim-Rödgen | Ellinghoven | Felderhof | Flassenberg | Gerichhausen | Gripekoven | Harbeck | Holtmühle | Holtum | Isengraben | Kehrbusch | Kipshoven | Klinkum | Mehlbusch | Merbeck | Moorshoven | Petersholz | Rath-Anhoven | Rickelrath | Schönhausen | Schwaam | Tetelrath | Tüschenbroich | Uevekoven | Venheyde | Venn | Watern | Wegberg | Wildenrath