Kipshoven ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Kipshoven Stadt Wegberg 51.136.331111111111172 | |
---|---|
Höhe: | 72 (71–75) m |
Einwohner: | 341 (30. Jun. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 41844 |
Vorwahl: | 02161 |
![]() Fachwerkhaus in Kipshoven |
Kipshoven liegt östlich von Wegberg. Östlich der Ortslage verläuft die B 57, südlich die Landesstraße 127.
Der Mühlenbach mit einer Länge von 13.475 Meter fließt von Herrath und Buchholz kommend nordöstlich an der Ortschaft Kipshoven entlang und mündet bei der Molzmühle in die Schwalm. In seinem Verlauf versorgt der Wasserlauf die Vollmühle (heute ohne Mühlrad aber noch mit vorhandenem Mühlenweiher), die Holtmühle, die Buschmühle, die Schrofmühle und (nach der Schwalmregulierung) auch die Molzmühle mit Wasser.
Ellinghoven | Gripekoven | Schriefersmühle (Mönchengladbach) |
Moorshoven | ![]() |
Genholland |
Schönhausen | Rath-Anhoven | Mehlbusch |
Der Ortsname Kipshoven ist vermutlich zurückzuführen auf die Frankennamen Kippo bzw. Kippiko, die um 800 gebräuchlich waren. Im Ort steht eine gotische Heiligkreuzkapelle, deren Erbauung -laut Inschrift- auf das Jahr 1492 zurückgeht und wahrscheinlich in einem direkten Zusammenhang mit der ehemaligen Burg Kipshoven zu sehen ist. Mit dem Ort und der Burg sind die beiden Adelsgeschlechter von Beeck und von Agris verbunden; der letzte Familienname gab auch der Straße im Ort ihre Bezeichnung.
In Kipshoven existieren ein Hotel mit Seminar- und Tagungsräumen, drei landw. Betriebe teilw. mit Pferdehaltung, zwei Garten- und Landschaftsbaubetriebe, ein Bauunternehmer, ein Ingenieur-Büro, ein Blumengroßhandel, eine Sanitär- und Heizungsbaufirma, ein Malerbetrieb, eine Bau-Schreinerei, ein Zahntechnik-Betrieb, Kosmetikstudio, sowie einige Kleingewerbebetriebe. Ein Kinderspielplatz befindet sich in der Ortsmitte.
Die AVV-Buslinien 411 und 412 der WestVerkehr sowie die Linie 017 der NEW verbinden Kipshoven mit Wegberg, Erkelenz und Mönchengladbach. Abends und am Wochenende kann außerdem der MultiBus angefordert werden.[2]
Linie | Betreiber | Verlauf |
---|---|---|
411 | west | morgens: Kehrbusch → Isengraben → Flassenberg → Rath-Anhoven Schule → Schönhausen → Felderhof → Bissen bei Beeck → Moorshoven → Holtum → Uevekoven → Wegberg → Beeck Grundschule morgens: Bissen → Busch → Holtmühle → Kipshoven → Gripekoven – Ellinghoven → Beeck Grundschule → Wegberg mittags/nachmittags: Wegberg → Beeck Grundschule → Holtum → Uevekoven → (Bissen →) Busch → Holtmühle → Kipshoven → Gripekoven → Ellinghoven → Moorshoven → Bissen bei Beeck → Felderhof → Schönhausen → Rath-Anhoven Schule → Isengraben → Flassenberg → Kehrbusch |
412 | west | Erkelenz Bf – Erkelenz Gymnasium / Erkelenz Burg – Borschemich (neu) – Kuckum (neu) – Keyenberg (neu) – Rath-Anhoven – Mehlbusch – Kipshoven – Moorshoven – Beeck – Beeckerheide – Gerichhausen – Wegberg Bf – Wegberg Busbf |
017 | NEW | Lürrip – Mönchengladbach Hbf – Geroplatz – Holt – Nordpark – Dorthausen – Rheindahlen (– Kipshoven – Moorshoven – Beeck – Beeckerheide – Gerichhausen – Wegberg Busbf) (AVV-Tarif gilt nur im Kreis Heinsberg) |
Arsbeck | Beeck | Beeckerheide | Berg | Bischofshütte | Bissen | Bissen bei Beeck | Broich | Brunbeck | Busch | Dalheim-Rödgen | Ellinghoven | Felderhof | Flassenberg | Gerichhausen | Gripekoven | Harbeck | Holtmühle | Holtum | Isengraben | Kehrbusch | Kipshoven | Klinkum | Mehlbusch | Merbeck | Moorshoven | Petersholz | Rath-Anhoven | Rickelrath | Schönhausen | Schwaam | Tetelrath | Tüschenbroich | Uevekoven | Venheyde | Venn | Watern | Wegberg | Wildenrath