Dorthausen ist eine Honschaft (Ortsteil) des Stadtteils Rheindahlen-Land im Stadtbezirk West (bis 22. Oktober 2009 Rheindahlen) in Mönchengladbach.
Dorthausen Stadt Mönchengladbach 51.1674676.37829781 | ||
---|---|---|
Höhe: | 81 m | |
Einwohner: | 3600 (17. Okt. 2008) | |
Postleitzahl: | 41179 | |
Vorwahl: | 02161 | |
Lage von Dorthausen in Mönchengladbach | ||
Der Ort setzt sich zusammen aus den Straßen Dorthausen, Flachsbleiche, Am Sitterhof, Dahlener Heide, St.-Christophorus-Straße, Am Kolbusch, An den Flachsgruben, Susanne-Beckers-Weg,[1] Antonie-Boetzelen-Ring[1] und dem Anna-Künning-Weg.[1]
Erstmals geschichtlich erwähnt wurde Dorthausen im Jahre 1405.[2]
Die Kapelle Zum heiligen Josef wurde 1900 erbaut.
Bau | Baum | Broich | Dorthausen | Eickelnberg | Gatzweiler | Genhausen | Genhodder | Genholland | Genhülsen | Gerkerath | Gerkerathmühle | Gerkerathwinkel | Griesbarth | Grotherath | Günhoven | Herdt | Hilderath | Knoor | Koch | Kothausen | Mennrath | Mennrathheide | Mennrathschmidt | Merreter | Peel | Saas | Schriefers | Schriefersmühle | Sittard | Sittardheide | Viehstraße | Voosen | Wolfsittard | Woof | Wyenhütte