world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Süllwarden ist als Bauerschaft ein Ortsteil von Langwarden in der Gemeinde Butjadingen im Landkreis Wesermarsch.[1]

Süllwarden
Gemeinde Butjadingen
Süllwarden (Niedersachsen)
Süllwarden (Niedersachsen)

Lage von Süllwarden in Niedersachsen


Geschichte


Süllwarden befindet sich auf einer Wurt. Zu Süllwarden gehören Süllwarder-Weg, Süllwarder-Wisch, Urrelhausen und Sommergatt. Die erste Erwähnung Süllwardens als „Silwurden“ war im Jahr 1514. Der Zusammenhang der Erwähnung war die Nennung als besiegte Ortschaft zusammen mit Kleintossens, Ruhwarden und Düke als Beuteanteil von Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig. Dieser belehnte damit den Grafen Johann von Oldenburg. Im Jahr 1658 wurde die erste einklassige Schule in Süllwarden gegründet, der erste Lehrer war Johann Harms. Im Jahr 1855 hatte die Schule 39 Schüler. Die Schule wurde im Jahr 1967 aufgelöst. Danach besuchten die Kinder die Schule in Tossens.[1]


Demographie


Jahr Einwohner
1737 121[1]
1764 77[1]
1785 80[1]
1815 115[1]
1855 184[1]
1895 215[1]
1925 167[1]
1950 212[1]
1961 149[1]
1970 122[1]
2002 88[1]

Einzelnachweise


  1. K.-H. Ziessow / A. Eckhardt.: Süllwarden. In: Albrecht Eckhardt (Hrsg.): Oldenburgisches Ortslexikon. Band 2: L–Z. Oldenburg 2011, S. 984.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии