world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niens ist als Bauerschaft ein Ortsteil von Langwarden in der Gemeinde Butjadingen im Landkreis Wesermarsch.[1]

Niens
Gemeinde Butjadingen
Niens (Niedersachsen)
Niens (Niedersachsen)

Lage von Niens in Niedersachsen

Naturschutzgebiet Jericho-Langwarden gehört zur Bauerschaft Niens
Naturschutzgebiet Jericho-Langwarden gehört zur Bauerschaft Niens

Geschichte



Gründung im Mittelalter


Niens wurde während der frühmittelalterlichen friesischen Marschkolonisation neu angelegt. Die Siedlung wurde als Flachsiedlung auf dem Uferrücken während des 7./8. Jahrhunderts n. Chr. gegründet. Bis zum 10. Jahrhundert wurde die Siedlung aufgrund stärkerer Überflutungen auf bis auf 3 Meter zu einer Wurt erhöht. Auf der Wurt gab es etwa 10 bis 15 bäuerliche Gehöfte, sie war bis zum 12./13. Jahrhundert dicht bebaut. Erst als der Deichbau einsetzte, wurde die Wurt allmählich verlassen.[1]


Frühe Neuzeit


Um 1600 gab es nur noch zwei Höfe. Die wirtschaftliche Grundlage der Bewohner waren die Viehhaltung und ein geringfügiger Ackerbau. Archäologisch ließen sich Gerste, Pferdebohne, Lein und Leindotter nachweisen. Knochen- und Geweihbearbeitung weisen auf gewerbliche Produktion hin. Außerdem gab es auch Metallverarbeitung. Zahlreiche Textilfunde waren von hoher Qualität, die Dorfbewohner beteiligten sich offenbar am friesischen Tuchhandel.[1]


20. Jahrhundert


Während des Ersten Weltkrieges wurde zum landseitigen Schutz des Kriegshafens in Wilhelmshaven das Fort Niens errichtet.[1] Im Jahr 1980 wurde das Naturschutzgebiet Jericho/Langwarden in der Bauerschaft Niens ausgewiesen.[1]


Name


Der Name Niens stammt von „Nie-Innede“ also „Neu-Eindeichung“. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes ist 1315 als „Enendse“.[1]


Verwaltungsgeschichte


Von 1933 bis 1948 war Niens Teil der Gemeinde Burhave. Von 1948 bis 1974 gehörte es zur Gemeinde Langwarden, danach zur Gemeinde Butjadingen. Zur Bauerschaft Niens gehören Iggewarden, Unkersburg, Nadorst, Jericho, Rugeelk, Bahnhof, Brückenhof, Unkersburg, Burmeide und Nienser Deichstrich.[1]


Demographie


Jahr Einwohner
1581 23 Wehrfähige[1]
1615 18 Hauswirte[1]
1679 23 Leistungsträger[1]
1737 62[1]
1764 67[1]
1785 68[1]
1815 93[1]
1855 96[1]
1895 90[1]
1925 106[1]
1950 113[1]
1961 89[1]
1970 94[1]
2002 56[1]

Literatur



Einzelnachweise


  1. K.-H. Ziessow / A. Eckhardt.: Niens. In: Albrecht Eckhardt (Hrsg.): Oldenburgisches Ortslexikon. Band 2: L-Z. Oldenburg 2011, S. 722 f.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии