world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Steinmauern ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg mit mehr als 3000 Einwohnern und gehört zum Landkreis Rastatt. Das Dorf ist etwa 4 km von Rastatt und rund 20 km von Karlsruhe entfernt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Rastatt
Höhe: 110 m ü. NHN
Fläche: 12,42 km2
Einwohner: 3164 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 255 Einwohner je km2
Postleitzahl: 76479
Vorwahl: 07222
Kfz-Kennzeichen: RA, BH
Gemeindeschlüssel: 08 2 16 052
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 82
76479 Steinmauern
Website: www.steinmauern.de
Bürgermeister: Toni Hoffarth
Lage der Gemeinde Steinmauern im Landkreis Rastatt
Karte
Karte

Die Gemeinde ist ein Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Rastatt.


Geografie



Lage


Den westlichen Ortsrand begrenzt die begradigte Murg; die alte Murg (lokal auch als Stinkgraben bezeichnet) fließt durch den Ort. Der Rhein bildet die natürliche Grenze zu Frankreich im Westen des Gemeindegebiets. Gegenüber liegt der französische Ort Munchhausen.


Nachbarorte


Folgende Ortschaften liegen in unmittelbarer Nachbarschaft (im Uhrzeigersinn): Elchesheim-Illingen, Bietigheim, Ötigheim, Rastatt, Plittersdorf (zu Rastatt) und im Westen Münchhausen (Frankreich).


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Steinmauern gehören das Dorf Steinmauern und die Häuser Funkhaus und Inselhof. Im Gemeindegebiet liegt die Wüstung Mervelt.[2]


Klima


Durch die Lage in der Oberrheinischen Tiefebene herrscht hier milderes Klima vor als in vergleichbaren Gebieten Deutschlands. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 10,7 °C.


Geschichte


Murgmündung bei Steinmauern
Murgmündung bei Steinmauern

Ortsgeschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Steinmauern erfolgte im Jahre 1239. Verschiedene Münzfunde, Fundamente römischer Bauwerke und ein im Goldkanal gefundener römischer Meilenstein lassen ein deutlich höheres Alter des Ortes vermuten. Der Ortsname kommt daher, dass die Bewohner des Ortes in der einst inselreichen Auenlandschaft des Rheines Mauern aus Steinen als Schutzwälle für Ihre Behausungen errichtet hatten.

Steinmauern war eines der wichtigsten Flößerdörfer am Oberrhein, was über Jahrhunderte für Wohlstand im Ort sorgte. Im 18. und 19. Jahrhundert waren es die Steinmauerner Flößer, die den überregionalen Ruf und die wirtschaftlichen Belange prägten. Ihnen verdankte der Ort seine besondere Rolle als Umschlagplatz und Hauptmarkt, was gewisse Privilegien in der Region mit sich brachte.


Bevölkerungsentwicklung


Hatte die Gemeinde Steinmauern im Jahr 1961 noch 1820 Einwohner, so lebten 2005 bereits 2916 Menschen in Steinmauern.


Religionen


Wegkreuz Richtung Rhein
Wegkreuz Richtung Rhein

Mit rund 74 % stellen die Katholiken in Steinmauern den größten Bevölkerungsanteil dar, die Zahl der Protestanten beträgt etwa 15 %.


Politik



Gemeinderat


Die Gemeinderatswahl vom 26. Mai 2019 brachte folgendes Ergebnis:

  1. CDU 5 Sitze (39,6 %)
  2. Bürgervereinigung Steinmauern 4 Sitze (35,3 %)
  3. Wählergemeinschaft Steinmauern 3 Sitze (25,1 %)

Bürgermeister


Toni Hoffarth wurde am 25. Oktober 2020 zum Bürgermeister gewählt.


Gemeindeverband


Die Gemeinde Steinmauern ist Mitglied des Gemeindeverbandes MÖBS.


Partnerschaften


Steinmauern unterhält partnerschaftliche Beziehungen zur Gemeinde Steinmaur in der Schweiz.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Museen


Mit der Einrichtung des Flößereimuseums 1996 im Dachgeschoss des Rathauses wurde eine Erinnerungsstätte an die Zeit der Flößer geschaffen, die das Schicksal und die Lebensumstände der Steinmauerner Einwohner geprägt hat. 2001 wurde das Museum durch einen Freilichtbereich ergänzt. Das Flößermuseum ist Bestandteil des Pamina-Rheinparks.


Freizeit und Erholung


Der Goldkanal ist ein wichtiges Naherholungsziel, im Sommer gefragter Ort zum Baden, Rudern, Paddeln, Angeln und Spazierengehen. Es kommen Wochenend-Touristen aus dem süddeutschen Raum an den Goldkanal.


Wirtschaft und Infrastruktur


In Steinmauern finden rund 380 Menschen in ca. 130 gewerblichen Betrieben Arbeit. Metzger, Supermarkt, Tierarzt, Fertigungsbetrieb für CNC-gefräste Bauteile und international tätige Unternehmen der Papier- und Kunststoffbranche sind hier ansässig.


Bildung


Neben einer Grundschule verfügt Steinmauern auch über einen Kindergarten.


Persönlichkeiten


Karl Julius Späth
Karl Julius Späth

Galerie




Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 181–182


Commons: Steinmauern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Steinmauern

[en] Steinmauern

Steinmauern is a town in the district of Rastatt in Baden-Württemberg in Germany. It falls under the administrative jurisdiction of Karlsruhe.

[ru] Штайнмауэрн

Штайнмауэрн (нем. Steinmauern) — коммуна в Германии, в земле Баден-Вюртемберг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии