world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stammheim ist ein Stadtteil von Florstadt im hessischen Wetteraukreis.

Stammheim
Stadt Florstadt
Höhe: 148 (145–162) m ü. NHN
Fläche: 8,53 km² [LAGIS]
Einwohner: 1282 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 150 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 61197
Vorwahl: 06035

Geografische Lage


Stammheim liegt in der Wetterau (naturräumliche Teileinheit Heldenbergener Wetterau). Durch das Dorf führt die Landesstraße 3188. Die Europastraße 41 führt östlich am Ort vorbei.


Geschichte


Schloss in Stammheim
Schloss in Stammheim

Von der frühen Besiedlung zeugt ein Hügelgrab. Im 1. Jahrhundert wurde der Limes gebaut, zu dem ein Kleinkastell in der Stammheimer Gemarkung (siehe Kleinkastell Stammheim) gehört. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Stammheim im Jahre 1244. Im südlichen Ortsbereich befindet sich das Schloss Stammheim, das wohl auf eine ältere Wasserburg zurückgeht. Die heutige Form erhielt es 1587.

Seit dem 11. September 1819 gehört das Dorf zum Großherzogtum Hessen bzw. dessen Nachfolgestaaten.

Am 1. August 1972 wurde Stammheim im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Gemeinde Florstadt eingegliedert.[2][3]


Kulturdenkmäler


Siehe: Liste der Kulturdenkmäler in Stammheim


Infrastruktur



Verkehr


Stammheim liegt an der Landesstraße 3188 (Rodheim – Florstadt-Stammheim). Über sie und die Bundesstraße 275 ist die Autobahnauffahrt 38 (Florstadt) der Bundesautobahn 45 drei Kilometer entfernt.

Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die Verkehrsgesellschaft Oberhessen GmbH im Rahmen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes sicher.


Radfernwege


Der Deutsche Limes-Radweg führt durch den Ort. Dieser folgt dem Obergermanisch-Raetischen Limes über 818 km von Bad Hönningen am Rhein nach Regensburg an der Donau.


Öffentliche Einrichtungen



Einzelnachweise


  1. „Einwohner Statistik“ im Internetauftritt der Stadt Florstadt, abgerufen im August 2016.
  2. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Büdingen und Friedberg (GVBl. II 330-19) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 230, § 13 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 361.


Commons: Stammheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии