world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Scherpenseel ist ein westlicher Stadtteil von Übach-Palenberg im Kreis Heinsberg und ein Straßendorf entlang der L 42 zwischen Ubach over Worms (NL) und Geilenkirchen-Teveren. In der Ortsmitte trifft die L 225 (Scherpenseel – Marienberg – Palenberg – Übach – Boscheln – Baesweiler) auf die L 42.

Scherpenseel
Stadt Übach-Palenberg
Höhe: ca. 110–125 m
Einwohner: 1991 (31. Dez. 2019)[1]
Eingemeindung: 1935
Eingemeindet nach: Übach-Palenberg
Postleitzahl: 52531
Vorwahl: 02451
Scherpenseel, Heerlener Straße 67
Scherpenseel, Heerlener Straße 67
Scherpenseel, Heerlener Straße 67
Willi Arlt, Skulptur Hühnermarkt[2], 2011, Scherpenseel
Willi Arlt, Skulptur Hühnermarkt[2], 2011, Scherpenseel

Geschichte


1794 wurde während der Franzosenzeit die Mairie „Scherpenseel“ gebildet, die ab 1816 im preußischen Kreis Geilenkirchen zur Bürgermeisterei Scherpenseel wurde. 1935 entstand die Gemeinde Übach-Palenberg aus dem Zusammenschluss von Frelenberg, Scherpenseel und Übach.

Bürgermeister der Bürgermeisterei Scherpenseel

Im August 2010 lebten in Scherpenseel 1886 Personen.[3]


Infrastruktur


Katholische Kirche „St. Mariä Himmelfahrt“
Katholische Kirche „St. Mariä Himmelfahrt“

Scherpenseel verfügt über eine katholische Grundschule, einen Kindergarten und eine Reithalle. In der Ortsmitte steht die Kirche „St. Mariä Himmelfahrt“. Am südlichen Ortsende liegt das ehemalige Zollamt.


Verkehr


Der nächste Bahnhof ist Übach-Palenberg an der Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach. Die nächsten Anschlussstellen sind Alsdorf und Aldenhoven an der A 44 sowie Heinsberg an der A 46.

Scherpenseel ist wochentags mit der Buslinie 491 der WestVerkehr an das ÖPNV-Netz des Aachener Verkehrsverbundes angeschlossen. Abends und am Wochenende kann der Multi-Bus angefordert werden.[4]

Linie Verlauf
491 Geilenkirchen Bf – (Bauchem Nierstraß –) Teveren Grotenrath Scherpenseel – (Siepenbusch Windhausen –) Marienberg Palenberg Bf (– Palenberg Übach)

Vereine




Commons: Scherpenseel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen der Stadt Übach-Palenberg zum 31.12.2019. (PDF; 21,1 MB) In: Amtsblatt der Stadt Übach-Palenberg Nr. 3 2020. Stadt Übach-Palenberg, der Bürgermeister, 12. Februar 2020, S. 4, abgerufen am 8. März 2021.
  2. AGSB: Neues Wahrzeichen: „Hühnermarkt“ erinnert an vergangene Zeiten, in: Aachener Zeitung vom 16. Juli 2017, abgerufen am 19. Februar 2020
  3. Aktuelle Bevölkerungsstruktur der Stadt Übach-Palenberg, Stand August 2010. (PDF; 737 kB) In: Übach-Palenberg und der demografische Wandel. Stadt Übach-Palenberg, 2010, S. 6, archiviert vom Original am 11. April 2014; abgerufen am 8. März 2021.
  4. MultiBus. In: west-verkehr.de. WestVerkehr GmbH, abgerufen am 10. Februar 2021.
  5. Aachener Nachrichten: Das letzte Alaaf mit Tränen in den Augen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии