world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rügge (dänisch: Rygge) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Fraulund (dän. Fruelund, angeldän. Frûlund, Fråwlund), Blick (Bleg) und Hye gehören zum Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Amt: Süderbrarup
Höhe: 59 m ü. NHN
Fläche: 6,01 km2
Einwohner: 236 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24405
Vorwahl: 04646
Kfz-Kennzeichen: SL
Gemeindeschlüssel: 01 0 59 070
Adresse der Amtsverwaltung: Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Website: Amt Süderbrarup
Bürgermeister: Walter Clausen (KWV)
Lage der Gemeinde Rügge im Kreis Schleswig-Flensburg
KarteHollingstedtHoltMittelangelnOsterbyStapelSteinbergSteinfeldWesterholz
Karte

Geografie und Verkehr


Rügge liegt etwa zehn Kilometer westlich von Kappeln in ländlicher Umgebung. Nördlich verläuft die Bundesstraße 199 von Kappeln nach Flensburg, südlich die Bundesstraße 201 von Kappeln nach Husum.


Geschichte


In der dänischen Zeit vor 1864 gehörte der Ort zum Kirchspiel Norderbrarup (Nørre Brarup Sogn) in der Struxdorfharde (Schleswig Amt) im Herzogtum Schleswig. Der Ortsname ist erstmals 1460 schriftlich dokumentiert und geht zurück auf dän. ryg bzw. altnordisch hryggr für Rücken, was hier einen langgestreckten Hügel meint.[3][4] Blick steht vermutlich für einen Bleichplatz (vgl. altnord. blik für Glanz und bleikja für bleichen). Frauland bedeutet in einer poetischen Bedeutung Frauenhain zu dän. frue und lund.[5]

Im Gemeindegebiet befand sich eine befestigte Hofanlage, die 1487 erwähnt wurde.


Religion


69 % der Einwohner sind evangelisch.[6] Für sie ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Süderbrarup zuständig, deren nächste Kirche St. Marien in Norderbrarup ist.

Katholiken wurden beim Zensus 2011 in Rügge nicht registriert.[6]


Politik


In der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWV seit der Kommunalwahl 2013 alle neun Sitze.


Wirtschaft


Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.


Persönlichkeiten




Commons: Rügge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Rügge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Pölitz - Schönbek. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7, S. 213 (dnb.de [abgerufen am 23. Juli 2020]).
  3. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 556
  4. Johannes Kok: Det danske folkesprog i Sønderjylland, Band 2, København 1867, S. 327
  5. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 255
  6. Zensusdatenbank

На других языках


- [de] Rügge

[en] Rügge

Rügge (Danish: Rygge) is a municipality in the district of Schleswig-Flensburg, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Рюгге (Германия)

Рюгге (нем. Rügge) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии