world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rohrbach ist ein Ortsteil der Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße im Norden des Landkreises Weimarer Land.

Rohrbach
Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße
Wappen von Rohrbach
Wappen von Rohrbach
Höhe: 250 m
Fläche: 3,48 km²
Einwohner: 205 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Postleitzahl: 99510
Vorwahl: 036451
KarteGoldbachRohrbach
Karte
Lage von Rohrbach in Ilmtal-Weinstraße
Bild von Rohrbach
Bild von Rohrbach

Lage


Im Ackerbaugebiet nördlich Weimar hinter dem Ettersberg befindet sich im Thüringer Becken der Ort Rohrbach. Er ist über Ortsverbindungsstraßen von der Bundesstraße 85 verkehrsmäßig erreichbar. Östlich liegt das Nachbardorf Oberreißen. Auch Pfiffelbach liegt in der Nähe.


Geschichte


Kirche in Rohrbach
Kirche in Rohrbach

Das Ackerbaudorf wurde im Jahr 1248 erstmals urkundlich erwähnt.[1] Im Jahre 1349 besaßen die Grafen von Beichlingen und Sulzbach im Ort Güter als Lehen der Wettiner. 1378 gehörte der Ort zur Vogtei Vogelsberg. Im Jahre 1650 wurden aus den beiden fürstlichen Vorwerken zwei Rittergüter, Rohrbach wird ein Gutsdorf.[2] In dieser Zeit gehörte Rohrbach zur Vogtei Brembach.[3] Nach deren Teilung im Jahr 1662 verblieb der Ort mit dem Großteil der Vogtei Brembach beim Herzogtum Sachsen-Weimar und wurde 1735 dem Amt Hardisleben angegliedert. 1741 kam Rohrbach mit diesem zum Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Orte des Amts Hardisleben gehörten seit 1817 zum Amt Buttstädt, welches 1850 im Verwaltungsbezirk Apolda des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach aufging.

Die heutige Kirche wurde 1715 an Stelle der 1712 abgebrannten erbaut.

Das im Ort befindliche Gut diente zu DDR-Zeiten der Forschung, die Bauern wurden zwangskollektiviert.

Am 1. Januar 2019 wurde die Gemeinde Rohrbach in die Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße eingemeindet, zuvor war sie Teil der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar.


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 237.
  2. Geschichte der Gemeinde Rohrbach. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gemeinde-rohrbach.de Auf der Homepage des Ortes.
  3. Die Orte der Vogtei Brembach in der Geschichte der Stadt Buttelstedt.


Commons: Rohrbach (Weimarer Land) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Rohrbach (Ilmtal-Weinstraße)

[en] Rohrbach, Weimarer Land

Rohrbach (German: [ˈʁoːɐ̯bax] (listen)) is a village and a former municipality in the Weimarer Land district of Thuringia, Germany. Since 1 January 2019, it is part of the municipality Ilmtal-Weinstraße.

[ru] Рорбах (Веймар)

Рорбах (нем. Rohrbach) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии