world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Stadtbezirk Plauen ist ein Dresdner Stadtbezirk und liegt im Süden der Landeshauptstadt zwischen der Innenstadt und der südlichen Stadtgrenze. Mit Wirkung vom 13. September 2018, dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der entsprechenden Hauptsatzungsänderung, ersetzte die Bezeichnung Stadtbezirk die ursprüngliche Bezeichnung Ortsamtsbereich. Entsprechend wurden aus Ortsbeirat, Ortsamt und Ortsamtsleiter die neuen Bezeichnungen Stadtbezirksbeirat, Stadtbezirksamt und Stadtbezirksamtsleiter.

Rathaus Plauen
Rathaus Plauen

Gliederung


Statistischer Stadtteil Stadtteile (Gemarkungen) Einwohnerzahl Fläche
Südvorstadt-West Südvorstadt 13.406 2,04 km²
Südvorstadt-Ost Südvorstadt 9.113 1,31 km²
Räcknitz/Zschertnitz mit Strehlen-Südwest Räcknitz, Zschertnitz, Teile von Strehlen 9.772 2,25 km²
Kleinpestitz/Mockritz mit Kaitz und Gostritz Kleinpestitz, Mockritz, Kaitz, Gostritz 7.348 4,27 km²
Coschütz/Gittersee Coschütz, Gittersee 5.868 4,16 km²
Plauen Plauen 11.906 1,76 km²

Die Südvorstadt gehört zur Gemarkung Dresden-Altstadt II. Alle anderen Stadtteile bilden als ehemals selbständige Gemeinden eigene Gemarkungen.


Geschichte


Das Stadtbezirksamt (damals: Ortsamt) hatte zunächst sein Domizil im ehemaligen Sitz des Stadtbezirks Dresden-Süd am Fritz-Foerster-Platz in der Südvorstadt, entsprechend war ab 1991 die Bezeichnung Ortsamtsbereich Südvorstadt gültig. Nach dem Umzug des Ortsamtes in die Räumlichkeiten des ehemaligen Rathauses Plauen Ende der 1990er Jahre erhielt der Ortsamtsbereich bzw. nunmehrige Stadtbezirk Plauen seinen heutigen Namen.


Politik


Die Sitzverteilung im Stadtbezirksbeirat richtete sich bis 2014 nach der Stimmverteilung bei der Stadtratswahl im Stadtbezirk. Seit 2019 wird der Stadtbezirksbeirat direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtbezirks gewählt.

Stadtbezirksbeiratswahl Plauen 2019
Wahlbeteiligung: 71,4 %
 %
30
20
10
0
22,2 %
16,8 %
16,4 %
16,3 %
10,6 %
8,5 %
4,1 %
3,0 %
1,8 %
0,3 %
Grüne
Linke
AfD
CDU
SPD
FDP
FREIE BÜRGER
PARTEI
Piraten
NPD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Sitzverteilung im Stadtbezirksbeirat Plauen seit 2019
      
Insgesamt 19 Sitze
  • Linke: 4
  • SPD: 2
  • Grüne: 5
  • CDU: 3
  • FDP: 2
  • AfD: 3
JahrGrüneLinkeAfDCDUSPDFDPVoSoFBDNBNPDBüBüPiratenGesamt
200424-521111---17
200933-532-1----17
2014341531-1---119
2019 5 4 3 3 2 2 - - - - - - 19

Wahlen


Bei den Stadtratswahlen bis 2014 sind Teile des Stadtbezirks Plauen zwei Wahlkreisen zugeordnet:

Seit dem Jahr 2019 ist der Stadtbezirk Plauen bei der Stadtratswahl ein eigener Wahlkreis. (Wahlkreis 9)


Entwicklung der Einwohnerzahl


Jahr Einwohner
199052.872
199252.662
199451.466
199649.406
199846.700
200046.899
200146.794
200247.382
200347.621
Jahr Einwohner
200447.923
200549.066
200650.145
200750.809
200851.019
200951.577
201052.134
201152.826
201253.649
Jahr Einwohner
201354.396
201455.279
201556.855
201656.776
201757.413
201857.650


Commons: Plauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии