world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mobschatz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt. Es setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Mobschatz, Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus und Rennersdorf. Mobschatz gehört zum statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha.


Geographie


Mobschatz liegt im Westen von Dresden. Es gehört landschaftlich zur Lösshochfläche des Meißner Hochlands. Im Süden grenzt Mobschatz an die Ortschaft Gompitz, im Westen an Oberwartha, im Norden an die Ortschaft Cossebaude und im Osten an den Stadtbezirk Cotta. Wichtigste Gewässer sind der Zschonergrundbach entlang der Südostgrenze der Ortschaft und das obere Speicherbecken des Niederwarthaer Pumpspeicherwerks im äußersten Westen. Das Gebiet der Ortschaft Mobschatz liegt in Höhen zwischen 130 und 270 m ü. NN. Mobschatz hat Anteil an den Landschaftsschutzgebieten Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen sowie Zschoner Grund.


Politik


Ortschaftsratswahl Mobschatz 2019
Wahlbeteiligung: 79,5 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
53,5 %
34,9 %
11,6 %
n. k. %
n. k. %
CDU
FWG
FREIE BÜRGER
SPD
FDP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
+9,3 %p
+0,3 %p
+11,6 %p
−14,4 %p
−6,8 %p
CDU
FWG
FREIE BÜRGER
SPD
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Sitzverteilung im Ortschaftsrat Mobschatz seit 2019
   
Insgesamt 9 Sitze
  • FREIE BÜRGER: 1
  • FWG: 3
  • CDU: 5

Geschichte


Die heutige Ortschaft Mobschatz entstand 1994 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Mobschatz und Brabschütz, in das bereits 1950 Rennersdorf, Merbitz und Podemus sowie 1970 schließlich auch Alt-Leuteritz eingemeindet worden waren. Am 1. Januar 1999 wurde die Gemeinde Mobschatz trotz erbitterten Widerstands ihrer Bewohner und des Gemeinderats per Gesetz nach Dresden eingemeindet und heißt seitdem Ortschaft Mobschatz.


Einwohnerentwicklung


JahrEinwohner
1990siehe Mobschatz (Ortsteil) und Brabschütz
1991
1992
1993
19941216 ¹
1995
19961341 ¹
1997
19981400 ¹
1999
JahrEinwohner
20001470 ¹
20011488 ¹
20021484 ¹
20031452 ¹
20041457 ¹
20051473 ¹
20061481
20071470
20081480
20091474
JahrEinwohner
20101460
20111464
20121483
20131489
20141468
20151476
20161464
20171468

¹ Quelle[1]


Einzelnachweise


  1. Einwohner und Flächen je Stadtbezirk bzw. Ortschaft. In: dresden-lexikon.de. Abgerufen am 18. Mai 2014.

Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии