world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niederkail ist ein Dorf in der Eifel im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz mit etwa 680 Einwohnern. Seit 1975 gehört es als Ortsteil zur Ortsgemeinde Landscheid.

Niederkail
Ortsgemeinde Landscheid
Höhe: 260 m ü. NHN
Einwohner: 680
Eingemeindung: 1. Dezember 1975
Postleitzahl: 54526
Vorwahl: 06575
Niederkail (Rheinland-Pfalz)
Niederkail (Rheinland-Pfalz)

Lage von Niederkail in Rheinland-Pfalz


Geographie


Zum Ortsbezirk gehört der Wohnplatz Hof Mulbach.[1]

Nachbarorte sind der Hauptort Landscheid im Nordosten, Bruch im Südosten, Arenrath im Süden, Binsfeld im Südwesten und Spangdahlem im Westen.


Geschichte


Der Ort wurde im Jahr 1211 erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im Jahr 1070 soll hier der Edelmann „Godefried von der Keyle“ gelebt und zwei Wassermühlen besessen haben.[2]

In der Zeit der Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Trier war Niederkail zuletzt dem Amt Manderscheid zugeordnet.

Das Linke Rheinufer wurde 1794 im ersten Koalitionskrieg von französischen Revolutionstruppen besetzt. Von 1798 bis 1814 war Niederkail ein Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend des Französischen Kaiserreichs, zugehörig dem Saardepartement. Auf dem Wiener Kongress (1815) kam die gesamte Region nach der Niederlage Napoleons an das Königreich Preußen.

Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte das gesamte Gebiet zum französischen Teil der Alliierten Rheinlandbesetzung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Niederkail innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Am 1. Dezember 1975 wurde aus der bis dahin eigenständige Ortsgemeinde Niederkail mit zu diesem Zeitpunkt 627 Einwohnern, sowie Landscheid und Burg, die neue Ortsgemeinde Landscheid gebildet.[3]


Politik



Ortsbezirk


Niederkail ist gemäß Hauptsatzung einer von drei Ortsbezirken der Ortsgemeinde Landscheid und umfasst das Gebiet der ehemaligen Gemeinde. Die Interessen des Ortsbezirks werden durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten.[4]


Ortsbeirat


Der Ortsbeirat von Niederkail besteht aus sechs Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem. Die Anzahl der Mitglieder wurde im Oktober 2014 durch Änderung der Hauptsatzung von zuvor fünf angehoben.[5]

Die Sitzverteilung:

WahlSPDCDUGesamt
2019[6] 246 Sitze
2014[7] 235 Sitze
2009[8] 235 Sitze
2004[9] 235 Sitze

Ortsvorsteher


Marita Illigen ist Ortsvorsteherin von Niederkail. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl dem Ortsbeirat, der Illigen am 21. August 2019 für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigte.[10]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2021) sind unter anderem folgende Kulturdenkmäler genannt:[11]


Wirtschaft und Infrastruktur


Niederkail liegt an der Bundesstraße 50. In nordöstliche Richtung führt sie zum Hauptort Landscheid, in südwestlicher Richtung nach Binsfeld und weiter Richtung Bitburg.


Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 88 (PDF; 1 MB).
  2. Geschichte Ortsteil Niederkail. Ortsgemeinde Landscheid, abgerufen am 24. Januar 2021.
  3. Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (Memento vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive) (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 393). Bad Ems März 2006, S. 184 (PDF; 2,6 MB).  Info: Es liegt ein aktuelles Verzeichnis (2016) vor, das aber im Abschnitt „Gebietsänderungen – Territoriale Verwaltungsreform“ keine Einwohnerzahlen angibt.
  4. Hauptsatzung der Gemeinde Landscheid vom 10. Oktober 2019. (PDF) § 2 Ortsbezirke. Verbandsgemeinde Wittlich-Land, abgerufen am 24. Januar 2021.
  5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Landscheid vom 2. Oktober 2014. (PDF) Verbandsgemeinde Wittlich-Land, abgerufen am 24. Januar 2021.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2019 Niederkail. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2014 Niederkail. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2009 Niederkail. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  9. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2004 Niederkail. Abgerufen am 24. Januar 2021.
  10. Konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Niederkail am 21. August 2019. In: Mein Wittlich.land, Ausgabe 39/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Januar 2021.
  11. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bernkastel-Wittlich. Mainz 2021[Version 2022 liegt vor.], S. 47 (PDF; 6,8 MB).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии