world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kuhlhausen ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.[2]

Kuhlhausen
Hansestadt Havelberg
Wappen von Kuhlhausen
Wappen von Kuhlhausen
Höhe: 27 m ü. NHN
Fläche: 11,71 km²
Einwohner: 158 (31. Dez. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2005
Postleitzahl: 39539
Vorwahlen: 039387, 039382
Kuhlhausen (Sachsen-Anhalt)
Kuhlhausen (Sachsen-Anhalt)

Lage von Kuhlhausen in Sachsen-Anhalt

Kirche Kuhlhausen
Kirche Kuhlhausen
Kirche Kuhlhausen

Gemeindeteile


Zur Gemeinde Kuhlhausen gehörte der Wohnplatz Kiebitzberg.


Geschichte


Kuhlhausen ist eine wendische Siedlung wahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert. Der Name leitet sich vom Familiennamen "Kuhlo" oder "Kuhla" ab. Die Ortslage ist im Wesentlichen geschlossen, der Form entsprechend handelt es sich bei der Siedlung um einen klassischen Rundling. Der historische Kern des Dorfes (die heutige Ringstraße) ist in seiner Struktur weitgehend erhalten. Durch die nahegelegene Havel wurde der Ort mehrfach überflutet, u. a. 1908, 1945, 1950 und 1955.

Kuhlhausen wurde erstmals 1345 urkundlich erwähnt, ab 1416 ist der Name Kuhlhausen belegt. Der Ort gehörte seinerzeit als Amtsdorf zu Sandau.[3][4]


Wappen


Wappen der ehemaligen Gemeinde
Wappen der ehemaligen Gemeinde

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde wurde von dem Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.


Sehenswürdigkeiten


In Kuhlhausen steht eine klassizistische Saalkirche nach dem Vorbild Schinkelscher Idealentwürfe. Sie wurde von 1825 bis 1830 erbaut. Der Vorgängerbau von 1563 musste 1817 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. In der Kirche steht eine einmanualige Lütkemüller-Orgel aus dem Jahr 1871.[5] Mehrere Wohnhäuser des Ortes stehen unter Denkmalschutz.


Verkehr


Es verkehren Linienbusse und Rufbusse der Regionalverkehr Westsachsen (RVW) unter dem Markennamen stendalbus.


Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen. Abgerufen am 12. März 2019.
  2. Hauptsatzung der Hansestadt Havelberg. 9. Oktober 2014, § 1 Name, Bezeichnung und § 14 Ortschaftsverfassung, S. 1 und 5 (havelberg.de [PDF; 54 kB; abgerufen am 20. Februar 2019]).
  3. Kuhlhausen auf blaues-band.de, abgerufen am 9. Juli 2021
  4. Kuhlhausen auf havelberg.de, abgerufen am 9. Juli 2021
  5. Kirche Kuhlhausen auf kirchenwege-havelland.de, abgerufen am 13. März 2020



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии