Kottmarsdorf (sorb. Chotmarjecy) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kottmar im Landkreis Görlitz im Südosten Sachsens nahe der Grenze zu Tschechien. Der Name ist zu erklären als Dorf am Kottmar oder des Sorben Chotemer.
Kottmarsdorf Gemeinde Kottmar | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 420 m ü. NN |
Fläche: | 7,93 km² |
Einwohner: | 480 (31. Mrz. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1999 |
Eingemeindet nach: | Obercunnersdorf |
Postleitzahl: | 02708 |
Vorwahl: | 035875 |
Kottmarsdorf liegt direkt an der 1828 erbauten Verbindungsstraße zwischen den Städten Löbau, Neugersdorf und Rumburk. Das Dorf erstreckt sich über den Pfarrberg (435 m); den südlichsten Teil bildet die Tümmelei. Gegen Süden liegt im Tal des Bleichewassers der Kühle Morgen, südwestliche die Harthe und der Raumbusch.
Am 1. Mai 1306 wurde Kottmarsdorf, vom Typ ein Waldhufendorf, erstmals als „Khotdmersdorpp“ urkundlich erwähnt. Im Jahre 1346 wurde die Kottmarsdorfer Ortskirche erstmals als Tochter der Löbauer Kirche erwähnt. 1550 war Erasmus von Gersdorf Besitzer von Kottmarsdorf. Das Jahr 1585 ging als großes Pestjahr in die Geschichte ein. Weitere Unglücksjahre waren 1607, als erneut die Pest ausbrach (70 Einwohner starben in Kottmarsdorf), 1617, als eine große Hungersnot den Ort heimsuchte und 1633, als wieder die Pest im Dorf ausbrach; die Leichen wurden nachts ohne jegliche Zeremonie auf dem Friedhof oder daheim begraben.
Seit dem 1. Januar 1999 ist der ursprünglich eigenständige Ort Kottmarsdorf ein Ortsteil der Gemeinde Obercunnersdorf.[2] Seit dem 1. Januar 2013 gehört Kottmarsdorf zur Gemeinde Kottmar.
1306: „Khotdemersdorpp“, „Khotemersdorff“, 1419: „Cotmerßdorff“, 1430: „Kottemersdorff“, 1442: „Kotmarsdorff“, 1564: „Kuttmarsdorff“, 1657: „Cottmarsdorff“, 1768: „Kottmarsdorf“[3]
1777: Bautzener Kreis, 1843: Landgerichtsbezirk Löbau, 1856: Gerichtsamt Löbau, 1875: Amtshauptmannschaft Löbau, 1952: Kreis Löbau, 1994: Landkreis Löbau-Zittau[3], 2008: Landkreis Görlitz
Jahr | Einwohner[3] |
1777 | 18 besessene Mann, 15 Gärtner, 36 Häusler |
1834 | 811 |
1871 | 1.057 |
1890 | 977 |
1910 | 892 |
1925 | 895 |
1939 | 863 |
1946 | 926 |
1950 | 1.045 |
1964 | 933 |
1990 | 643 |
2013 (28. Febr.) | 532 |
Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf e. V., Volkskunstgruppe Kottmarsdorf e. V., Friseurmuseum e. V., Turnverein Kottmarsdorf e. V.
Eibau | Kottmarsdorf | Neueibau | Niedercunnersdorf | Obercunnersdorf | Ottenhain | Walddorf